
DAX Analyse – KW 11/12
Liebe Börsenfreunde,
der erste Hexensabbat des Jahres ist mit dem heutigen Handelstag Geschichte. Unsere bereits präferierte V1 konnte auch in den letzten Wochen weiter an Höhe gewinnen. Doch es wird nun nach dem Hexensabbat sehr interessant werden. Der neue Trend in den Märkten entsteht mit einer hohen Wahrscheinlichkeit nach dem Hexensabbat.
Der DAX hat in dieser Handelswoche wieder ein neues Allzeithoch, dass bei 14.804,01 Punkten liegt, erklimmen können. Aktuell befindet sich der DAX vom Jahresschlusskurs 2020 6,59 % oder 903,53 Punkte entfernt. Die aktuell laufende Bewegung lässt es zu, dass der DAX eine kurzfristige Korrektur einleiten könnte. Ab dem 19.03.2021 gab es offiziell eine Änderung der Gewichtung im DAX, die Beiersdorf AG wurde durch die Siemens Energy AG ersetzt.
Wie bereits im Livestream am Sonntag gesagt, könnte der DAX mit einem Ausbruch eine wichtige Entscheidung herbeiführt haben. Der wichtige zweite Preisraum von 14.382 – 14.440 Punkten wurde planmäßig abgearbeitet.
Wichtig bleibt weiterhin fortan, dass er die zweite Entscheidungszone und den Preisraum nachhaltig nach oben durchbricht, und das auf Wochenbasis. Sollte dies nicht geschehen, könnte der DAX nochmalig zurücklaufen. Aus diesem Grund ist dem Preisraum von 13.675 – 14.750 Punkten im Verlauf der nächsten Handelswoche eine erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen.
Das bedeutet ferner im Trend, dass der DAX in allen Zeiteinheiten einen intakten Aufwärtstrend besitzt, aber kurzfristig etwas durchatmen könnte.
Die wichtigste Preismarke der mittelfristigen Bullen ist weiterhin die 13.860 Bulls vs. Bear Preismarke.
Sei beim nächsten Livestream „Marktausblick“ dabei:
Wer unseren Livestream verpasst hat, kann diesen nachschauen und herzlich gerne nächsten Sonntag ab 19:00 Uhr einschalten. Wir sind jeden Sonntag LIVE auf YouTube und Instagram. Dort gehen wir dann live mit euch die wichtigsten Märkte, sowie Aktien, Rohstoffe und Währungen durch und geben euch die Informationen für die nächste Handelswoche mit auf dem Weg.
Wichtig – wir sagen auch in dieser Woche weiterhin:
Die inneren Werte im DAX geben uns immer darüber Aufschluss, ob wir mit einer größeren Trendbewegung nach oben oder nach unten rechnen können oder nicht. In unserer Live-Watchlist & Trendliste, überwacht von unserer künstlichen Intelligenz Quiny, sind weiterhin die Schwergewichte des DAX in den Händen der Bullen.
Aktuelle Ableitung aus dem Orderflow:
Der Orderflow hat sich im Vergleich zu den letzten 25 Handelstagen verändert. Er ist aktuell leicht sinkend. Der Trend-Rhythmus könnte sich in den folgenden Handelstagen fortsetzen.
Interne Trendsituation des DAX 30:
Abwärtstrend 3 Werte (Letzte Handelswoche 4)
Seitwärtstrend 6 Werte (Letzte Handelswoche 12)
Aufwärtstrend 21 Werte (Letzte Handelswoche 14)
Welche Aktienwerte es sein könnten und welche möglichen Kursziele die Trends anfahren könnten, erfahrt ihr bei uns im Premium Bereich in unserer Live-Watchlist & Trendliste. Unsere neuesten Aktienanalysen im Premium Bereich sind BASF SE, Danaher, Geely, Realty Income, E.ON SE, Palantir, Linde plc, Tencent, Appen, Adidas AG, Airbus SE, AT&T, Norilsk Nickel, PayPal, Unilever, Lufthansa und Siemens Energy. Aktuell befinden sich 121 Werte in unserer Live-Watchlist & Trendlist, 10 asiatische Werte sind hinzugekommen und die Danaher. Weitere folgen stetig.
DAX Analyse – KW 11/12
Bullen Szenario:
Das erste Kursziel von uns konnte der DAX in der letzten Handelswoche hinter sich lassen, dass bei 14.440 Punkten lag. Das nächste Kursziel wurde zudem in der letzten Handelswoche bei 14.750 Punkten abgeholt. Es bahnt sich fortan eine kurzfristige Korrektur an.
Wie bereits in der letzten Handelswoche geschrieben und im Livestream gesagt:
„…wenn die Bullen das Hoch bei 14.131 Punkten herausnehmen und daraufhin das Allzeithoch bei 14.169,49 Punkten nachhaltig auf Tagesbasis herausnehmen, können sie als nächstes Kursziel die Punktemarke von 14.294 und im Weiteren die Preiszone von 14.382 – 14.440 Punkten ins Visier nehmen. Sollte auch diese Zone nachhaltig auf Wochenbasis überschritten werden, kann der DAX bis auf die Punktemarke von 14.750 ansteigen, um dann nach einer kurzen Pause bis auf 14.970 – 15.065 Punkte anzusteigen. Sollten die Bullen die Zone nachhaltig auf Wochenbasis nach oben verlassen, könnten der Aufwärtstrend im weiteren mittelfristigen Verlauf die Kursziele von 14.550, 14.675, 14.750 und 14.970 – 15.065 Punkten abarbeiten.“
Der Abstand zur Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkten ist für die Bullen aktuell sehr weit. Dies ist weiterhin eine gute Ausgangssituation in der mittelfristigen Zeiteinheit weiter an Höhe zu gewinnen.
Bären Szenario:
Die Bären sind aktuell still geworden. Bisher ist nur kurzfristig ein Angriff der Bären erfolgt. Dieser Angriff könnte sich in der nächsten Handelswoche ausweiten. Das bedeutet, dass der DAX einen Rücksetzer bis auf die Preismarke von 14.550 und 14.382 – 14.440 Punkten machen könnte. Sollten die Bären auf Wochenbasis den DAX unter die Preiszone von 14.382 – 14.440 Punkten drücken, könnte der DAX bis auf ein Preisniveau von 14.030 Punkten abverkauft werden.
Widerstandszone Red-Zone: (keine Änderung)
Wichtig für den mittelfristigen bis langfristigen Trend: Sollte die 13.860 nachhaltig unterbieten, rückt die Red-Zone in den Fokus der Bären. Sollte der DAX die Red-Zone unterbieten, könnte er in eine ausgewachsene mittelfristige bis langfristige Korrektur abverkauft werden. Das erste Kursziel wäre dann die 12.990 Punktemarke und im Weiteren die 12.735 Punktemarke.
Zitiert aus den letzten Analysen:
„Sollte der DAX in den nächsten Wochen bis Monaten korrigieren wird die Red-Zone wieder sehr wichtig für den DAX. Diese Zone ist als Pufferzone der Bullen einzuordnen. Sollte die Pufferzone nach unten nachhaltig auf Wochenbasis unterboten werden, läuft der DAX Gefahr weiter und heftiger abverkauft zu werden.“
Fazit
DAX Analyse – KW 11/12
Die Variante 1. präferieren wir auch weiterhin für die nächste Handelswoche, mit den obenstehenden Kriterien. Doch eine anbahnende kurzfristige Korrektur im DAX könnte in der kommenden Handelswoche bevorstehen.
Neuigkeiten von unserer künstlichen Intelligenz Quiny:
In Bezug auf die kommenden Bundestagswahlen und den Olympischen Sommerspielen gibt es eine Saisonalität zu beachten. Mehr Informationen dazu in unserem Premium Bereich. Die aktuell 121 Werte der Live-Watchlist stehen unseren Mitgliedern live als Information zur Verfügung und beinhalten bereits die aufwendige Zyklusanalyse für dieses Handelsjahr.
BOERSENPAAR-TRENDAMPEL:
- Kurzfristig: Gelb (Änderung)
- Mittelfristig: GRÜN (Änderung)
- Langfristig: GRÜN
Live-Watchlist – für Premium Mitglieder (Sei dabei!)
Unser Premium Mitgliederbereich ist exklusiv für unsere Community eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist mit bereits 121 Aktienwerten. Unsere Kursziele für die inneren Werte werden Live publiziert und stetig Live verwaltet. Die Liste zeigt uns die Trends, die nächsten Kursziele und die Möglichkeiten sowie auch die Risiken auf.
Dadurch ist es uns möglich, Positionen aufzustocken oder Teilverkäufe zu generieren.
Neueste Analysen:
- Geely
- E.ON SE
- Realty Income
- Danaher
- BASF SE
- Danaher
- Linde plc
- Tencent
- Appen
- Palantir
- Adidas AG
- Norilsk Nickel
- Airbus SE
- AT&T
- Norilsk Nickel
- PayPal
- Siemens Energy
- Cancom
- Zalando
- Unilever
- Saleforce.com
- Bayer AG
- GAZPROM
- Lenovo
- SHELL
- Xiaomi
Zudem gibt es einmal in der Woche eine große Fundamentalanalyse und technische Analyse. Sie umfasste in der letzten Analyse über 26 DIN-A4-Seiten einer kompletten Unternehmensbewertung. Bei Fragen zu unserem Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen kommt gerne immer auf uns zu.
Wir sehen DAX kurzfristig positiv und mittelfristig positiv, solange nicht die Punktemarke von 14.440 nachhaltig unterboten worden ist. Langfristig sehen wir den DAX positiv.
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura