
DAX Analyse – KW13
Will der DAX zurück in den Abwärtstrend?
Sieben DIN A4 Seiten schreiben wir Woche für Woche als DAX Analyse kostenlos für euch und freuen uns deshalb über jeden Kaffee Support von euch.
DAX Analyse Vorwort
Liebe Börsenfreunde,
die Bullen haben es in der letzten Handelswoche versucht den DAX bis zur wichtigen Zone bei 14.970 bis 15.065 Punkten anzuheben. Letztlich sind sie gescheitert und die bereits erwartete kurzfristige Korrektur wurde eingeleitet. Die wichtige Kurslücke bei 14.567,23 bis 14.631,36 Punkten wurde geschlossen und nicht nachhaltig auf Wochenbasis überpreist. Damit könnten die Bären wiederum in den Vorteil kommen, sofern die wichtigen Punktemarken, wie folgt beschrieben, nicht unterboten werden.
Weiterhin gilt: Die Gefahr für den langfristigen Trend besteht weiterhin. Dies sollte auch weiterhin für einen weiteren Abverkauf wahrgenommen, sowie strategisch eingeordnet werden, solange der Trend in der mittelfristigen Zeiteinheit nicht wieder umgekehrt ist.
Es besteht damit weiterhin das erhöhte Risiko einer langfristigen Korrektur unter der Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkten auf Monatsbasis. Die letzte große Hürde für die Bären könnte dann die Red Zone bei 13.249,01 Punkten bis 13.460 Punkten auf Monatsbasis sein.
Es stehen folgende wichtige Kurslücken offen. Alle benannten Kurslücken gelten als Widerstandszonen für die Bullen.
- Obere Kurslücke bei 16.271,75 bis 16.161,72 Punkten.
- Obere Kurslücke bei 15.736,520 bis 15.948,90 Punkten.
- Untere Kurslücke bei 13.917,27 bis 14.109,79 Punkten.
- Untere Kurslücke bei 12.831,51 bis 13.199,68 Punkten.

Candlesticks Advanced – Handeln mit Setups und Wahrscheinlichkeiten
Wir, das Boersenpaar, zeigen wie sich Candles und Informationen schnell und effektiv verstehen und handeln lassen. Neben einer knappen und leicht verständlichen Einführung in das Thema Candlesticks erhältst du ein systematisch aufgebautes Handbuch, nicht nur für den eigenen Handel, sondern auch als Ausgangsbasis zum Programmieren von Algorithmen. Zudem haben wir das Chance-Risiko-Verhältnis und die Wahrscheinlichkeiten der wichtigsten Candles und Candle-Formationen in einer empirischen Untersuchung ermittelt. Zusammen mit den wichtigen Informationen zu Ein- und Ausstiegspunkten erhältst du damit alles, was benötigt wird, um seine persönliche Strategie an den Märkten zu etablieren und zu optimieren.
Neueste Analysen
Im letzten Jahr haben wir mehr als 180 Aktienanalysen und in diesem Jahr bereits mehr als 50 Aktienanalysen veröffentlicht.
- IBM Corp.
- Pfizer Inc.
- Rational AG
- Waste Management Inc.
- Siemens Healthineers AG
- L’Oréal S.A.
- Bechtle AG
- Carl Zeiss Meditec AG
- Fresenius Medical Care
- Dow Inc.
- McDonald‘s Corporation
- Linde Plc
- Bayer AG
- Nestlé
- PepsiCo Inc.
- Danaher Corp.
- Merck KGaA
- CrowdStrike Holdings Inc.
- Adobe Inc.
- Qiagen N.V.
- Meta Platforms Inc.
- Müchener Rück (Munich RE)
- Verizon Communications Inc.
- Amgen Inc.
- Procter & Gamble
- Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC)
- Novo Nordisk A/S
- Block Inc. (Square Inc.)
- Imperial Brands
- NVIDIA
- The Coca-Cola Company
- ASML Holding N.V.
- Fortescue Metals Group
- Realty Income
- Amazon
- Alphabet
DAX Verlauf
DAX Performance |
---|
Allzeithoch 18.11.2021: 16.290,19 Punkte |
Vom Altzeithoch entfernt: 1.843,71 Punkte / 12,76 % |
Aktuelle Jahresperformance 2022 in Punkten: -1.438,38 Punkte |
Aktuelle Performance in Prozent: -9,06 % |
In unserer Live-Watchlist & Trendliste unserer künstlichen Intelligenz befinden sich bereits 191 Aktientitel. Diese Aktienwerte werden konstant Live von unserer lieben KI Quiny überwacht und damit einmalig für Privatanleger, Updates Live über Trends und Kursziele zu erhalten.
Boersenpaar Marktausblick
Letztes Handelsjahr waren wir an jedem Wochenende am Sonntag auf Youtube und an jedem Mittwoch auf Instagram live.
Dieses Jahr waren wir bereits 13-Mal live und seit über zwei Jahren halten wir leidenschaftlich die Community auf dem aktuellen Stand der Kapitalmärkte. Sei dabei und verpasse nicht die wichtigsten Nachrichten zu den Märkten am Sonntag ab 19:00 Uhr.
Orderflow
Aktuelle Ableitung aus dem Orderflow – Keine Änderung
Das Volumen der Bärenseite ging zurück, das als Pause im aktuellen Trend eingestuft werden kann. Es besteht weiterhin die Gefahr eines weiteren Abverkaufs in der mittelfristigen bis langfristigen Zeiteinheit.
DAX Analyse – KW13
In der kommenden Handelswoche stehen die französischen Wahlen 2022 vor der Tür. Diese könnten zu erratischen Bewegungen im DAX in der kommenden Handelswoche führen. Nach den Wahlen in Frankreich könnte dann ein neuer starker Trend ausgebildet werden.
Wir sagen weiterhin: „Seitdem nachhaltigen Unterschreiten der Entscheidungszone befindet sich der DAX in einem mittelfristigen etablierten Abwärtstrend. Damit ging die Strategie, die wir bereits seit April 2021 in unseren DAX Analysen mitteilten auf.
Sollte die langfristige Zeiteinheit im Abwärtstrend etabliert werden kann das Jahrestief 2020 herausgenommen werden.
Der etablierte mittelfristige Aufwärtstrend konnte mit dem Erreichen der Punktezone von 15.990 bis 16.116 zu einer Pausierung kommen. Bisher sind alle Zeiteinheiten im DAX in einem intakten Aufwärtstrend. Jedoch ist abgeleitet aus dem Ordervolumen und dem Orderflow, von unserer künstlichen Intelligenz identifiziert worden, dass mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit eine Beruhigung in den kommenden Handelstagen eintreten könnte. Diese Warnung von unserer künstlichen Intelligenz hat sich weiterhin bewahrheitet.“
DAX Bullen Szenario
Die Bullen haben es geschafft, die wichtige Kurslücke zu schließen, die sich bei 14.567,23 bis 14.631,36 Punkten definiert. Die Bullen haben es aber nicht geschafft, diese nachhaltig auf Wochenbasis zu überschreiten. Stattdessen sind sie zurück in die vor zwei Wochen ausgebildete Seitwärtsphase zurückgefallen. Sollten die Bullen die Bären davon abhalten die Kurslücke bei 13.917,27 bis 14.109,79 Punkten nicht zu schließen und stattdessen den DAX ab dem Punkteniveau von 14.109,79 Punkten über die 14.631,36 Punkten auf Wochenbasis anzuheben, könnte das nächste Kursziel die 14.970,00 bis 15.065 Punkten sein. Wir schrieben in den letzten Analysen: „Bevorzugt wird von uns, das Boersenpaar, für eine nachhaltige Trendbewegung eine kurzfristige Gegenbewegung, wie in der Variante 1. gezeigt.“ Diese kurzfristige Gegenbewegung ist eingetreten und könnte eine wichtige Trendentscheidung für die mittelfristige Zeiteinheit eingeleitet haben. Wichtig für den weiteren Verlauf der Bullen ist es, dass die Bulls vs. Bears Line nicht nachhaltig von den Bären unterschritten wird.
Anmerkung: Weiterhin gilt, dass die Red-Zone und auch die Bulls vs. Bears Line zwei wichtige Eigenschaften der langfristigen Zeiteinheit sind. Es bedarf ein Monatsschlusskurs der Bären unterhalb diesen beiden sehr markten Eigenschaften, damit der Dax seine langfristige Abwärtskorrektur etablieren kann.
DAX Bären Szenario
Die Bären haben sich bereits drei Handelswochen hintereinander ausgeruht. In der letzten Handelswoche haben die Bären es zugelassen, dass die Bullen eine weitere Kurslücke schließen konnte. Dennoch haben die Bären die Bullen davon abgehalten die obere Kurslücke bei 14.631,36 Punkten nachhaltig auf Wochenbasis zu überbieten. Das könnte bedeuten, dass die Bären zurückkommen.
Schaffen es die Bären die aktuell laufende kurzfristige Abwärtstrendbewegung in die mittelfristige Zeiteinheit wiederum auszuweiten, könnte dies nach dem Schließen der Kurslücke bei 13.917,27 bis 14.109,79 Punkten geschehen. Meistern die Bären im Weiteren die Bulls vs. Bears Line, besteht die erhöhte Gefahr eines weiteren starken Abverkaufs und damit die Wiederaufnahme des mittelfristigen Abwärtstrends.
Wir sagen daher weiterhin: „Sollten die Bullen es nicht schaffen nachhaltig sich von der Bulls vs. Bears Line auf Monatsbasis zu lösen, könnte ein weiterer starker Abverkauf der Bären erfolgen. Das könnte bedeuten, schaffen es die Bären wiederum den DAX unter die Bulls vs. Bears Line auf Wochenbasis hinunterzudrücken, könnte sich das Blatt wiederum zugunsten der Bären drehen und das Kursziel der Red-Zone wiederum aktivieren.“
Es wurden bereits im Abverkauf die nachstehenden Kursziele aus den letzten Analysen erfolgreich abgeholt:
- Das Tief bei 14.816,35 (Check am 21.02.2022)
- Die Kurslücke bei 14.621,36 bis 14.693,94 (Check am 22.02.2022)
- Das Tief bei 14.422,65 (Check am 22.02.2022)
- Die Punktemarke bei 14.233 (Check am 24.02.2022)
- Die Punktemarke bei 14.060 (Check am 24.02.2022)
- Gefolgt von der wichtigen Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkten (Check am 24.02.2022)
- Die Kurslücke bei 13.622,02 Punkten bis 13.664,71 Punkten (Check am 04.03.2022)
- Die Red Zone bei 13.249,01 Punkten bis 13.460,46 Punkten (Check am 04.03.2022)
- Die 12.990 Punktemarke (Check am 07.03.2022)
- Die 12.735 Punktemarke (Check am 07.03.2022)
- Die Kurslücke bei 12.595,87 bis 12.670,58 Punkten (Check am 07.03.2022)
Anmerkung: Schaffen es die Bären die Red-Zone auf Monatsbasis zu unterbieten, könnten sie im DAX den mittelfristigen Trend in die langfristige Zeiteinheit ausweiten und damit offiziell einhergehend ein Bärenmarkt ausrufen.
- Die 12.370 Punktemarke
Fazit
Wir präferieren weiterhin „noch“ die Variante zwei (V2). Sollte die Punktemarke bei 14.631,36 Punkten von den Bullen auf Wochenbasis überboten werden, könnte eine Beruhigung im mittelfristigen Trend ausgebildet werden und die Variante eins (V1) wiederum in den Fokus rücken.
KI Quiny
Informationen von unserer künstlichen Intelligenz Quiny:
Das Volumen war in der vergangenen Handelswoche unterdurchschnittlich ausgeprägt und könnte darauf hindeuten, dass ein nächster kräftiger Impuls in den kommenden Handelswochen aus der kurzfristigen Seitwärtsphase ausgebildet werden könnte.
Trendsituation
In der letzten Handelswoche wurde keine Umkehr im Trend ausgebildet.
BOERSENPAAR-TRENDAMPEL: (Keine Änderung)
- Kurzfristig: ROT
- Mittelfristig: GELB/ROT
- Langfristig: GELB
Interne Trendsituation des DAX: (Änderung)
Die Interne Trendsituation wird ab der KW 7 nur noch den Mitgliedern im Mitgliederbereich Live im Diagramm angezeigt und in der kostenlosen DAX Analyse nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Für die Mitglieder: Achtet weiterhin auf die Trendänderungen im DAX und im DOW JONES.
KI Live-Watchlist für Premium Mitglieder – Sei vorbereitet für den nächsten Trend.
Unser Premium Mitgliederbereich ist exklusiv für unsere Community eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist mit bereits 191 Aktienwerten, in der unsere Kursziele für die inneren Werte Live publiziert und stetig Live verwaltet werden. Die Liste zeigt uns die Trends, die nächsten Kursziele und die Möglichkeiten sowie auch die Risiken auf. Dadurch ist es uns möglich, Positionen aufzustocken oder Teilverkäufe zu generieren. Unsere Mitglieder bekommen dadurch Rückenwind für ihre eigenen getroffenen Aussagen. Unsere Analysen sind Up to date!
Zudem gibt es eine große Fundamentalanalyse und Technische Analyse sowie zahlreiche iAnalytics Aktienanalysen. Im Durchschnitt werden pro Woche 3 Analysen veröffentlicht. Sie umfassen in der Dual Analytics Analyse über 28 DIN-A4-Seiten, einer umfassenden Unternehmensbewertung, die es erlauben ein Basisportfolio aufzubauen. Bei Fragen zu unserem Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen sowie zu unser KI kommt gerne immer auf uns zu.
Schlusswort
Wir sehen den DAX kurzfristig und mittelfristig weiterhin neutral, solange bis die 14.631,36 Punktemarke auf Wochenbasis überboten oder die 13.860 Punkten unterboten worden sind. Es besteht weiterhin das erhöhte Risiko einer langfristigen Korrektur. Langfristig sehen wir den DAX weiterhin neutral. Bitte die Positionen absichern!
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura