DAX Analyse – KW 25/26

DAX Analyse - KW 25

DAX Analyse – KW 25/26

Inhalt

DAX Analyse - KW 25

Die Bären sticheln

DAX Vorwort

Liebe Börsenfreunde,

der DAX kommt momentan nicht vom Fleck. In der letzten Handelswoche schlug der Hexensabbat noch seinen Schatten voraus, diese Woche ist ein sehr geringes Volumen im Markt. Die Marktteilnehmer sind wohl erschöpft von der länger anhaltenden Hitze und in den USA haben die großen Sommerferien gestartet.

Die Variante 1. ist weiterhin intakt. Das bereits abgeholte Kursziel von 15.717 Punkten konnte zwar nochmals angefahren werden, aber bisher nicht nachhaltig überboten werden. Der DAX hat seit unserer letzten Analyse ein neues Allzeithoch bei 15.802,67 Punkten generieren können.

DAX Verlauf

Der DAX verläuft immer noch in unserer präferierten Variante 1.

Jahresperformance DAX 2021

Allzeithoch: 15.802,67 Punkte
Performance: 1.918,86 Punkte
Performance: 13,99 %


Die inneren Werte des DAX sind in den vergangenen Wochen im Trend langsamer und vom Volumen schwächer geworden. Die starken Impulse bleiben aktuell auf der breiten Front aus. Die meisten Schwergewichte pausieren auch weiterhin in ihren Trends, wie bereits in den letzten 11 Wochen. Unsere künstliche Intelligenz Quiny überwacht alle DAX Aktienwerte. Welche Trends und welche Kursziele aktuell in den inneren Werten des DAX angefahren werden können, seht ihr 24/7 Live in unserer KI Watchlist.

In unserer Live-Watchlist & Trendliste befinden sich 135 Aktientitel, die konstant Live von unserer lieben KI Quiny überwacht werden. Einmalig für Privatanleger, Updates Live über Trends und Kursziele zu erhalten!


Boersenpaar Marktausblick

Seit über einem halben Jahr sind wir jedes Wochenende am Sonntag mit zahlreichen Börsianerinnen und Börsianer im Livestream und besprechen über eine Stunde die Weltmärkte und die wichtigsten Informationen für die kommende Handelswoche. Wer unseren Livestream verpasst hat, kann diesen nachschauen und herzlich gerne nächsten Sonntag ab 19:00 Uhr einschalten oder sich die Informationen von den bereits gehaltenen Streams anschauen.


Orderflow

Aktuelle Ableitung aus dem Orderflow:
Der Orderflow hat sich im Vergleich zu den letzten Handelstagen verändert. Er ist weiterhin unterdurchschnittlich. Dies kann als Warnsignal ausgelegt werden, im Vergleich zu den letzten 14 Handelswochen.


DAX Analyse – KW 25/26

Die Bullen und die Bären belauern sich aktuell in der kurzfristigen Zeiteinheit. Es wurde zwar ein neues Allzeithoch generiert, dies wurde aber direkt von den Bären auf der kurzfristigen Zeiteinheit abverkauft. Dieser erste sehr impulsive Abverkauf in der kurzfristigen Zeiteinheit kann als Warnsignal interpretiert werden. Aktuell ist der mittelfristige Trend geschwächt, dies kann sich nur ändern, wenn die Bullen die wichtige Punktezone von 15.990 – 16.116 Punkten auf Monatsbasis hinter sich lassen.


DAX Bullen Szenario

Die Bullen drücken immer noch den DAX weiter nach oben, zwar im Volumen und auch im Depot langsamer als in den vergangenen Wochen, dafür getreu nach dem Motto wir wollen hoch zu den 16.000. Die Ziele sind weiterhin gesetzt, wie seit über einem Jahr geschrieben. Das heißt, schaffen es die Bullen nachhaltig über die Punktemarke von 15.717 Punkten auf Wochenbasis, sind die nächsten Kursziele die 15.870 und die 15.990 (16k).

Wir sagen weiterhin:
Trotzdem ist der Trend intakt, wer sich gegen den übergeordneten Trend stellt, läuft Gefahr.“

  • 15.220 (check am 06.04.2021)
  • 15.355 (check am 16.04.2021)
  • 15.520 (check am 18.05.2021)
  • 15.717 (check am 07.06.2021)
  • 15.870 (offen)
  • 15.990 (offen)
  • 16.116 (offen)

DAX Bären Szenario

Die Bären sticheln. Sie haben bereits in zwei Handelswochen aufeinander an einem am Donnerstag im Handelsverlauf und am Freitag ab 14:00 Uhr verstärkt angegriffen. Dies ist sehr interessant und auffällig zugleich.

Sollten die Bären kurzfristig nochmals angreifen, und den DAX unter die Preiszone von 15.309 Punkten hinunterdrücken, ohne zuvor das Allzeithoch herausgenommen zu haben, könnte der DAX in eine mittelfristige Korrektur abtauchen und damit die Variante 2. aktivieren. Wichtig dafür ist weiterhin die wichtige Punktemarke von 14.963 – 15.065. Bereits fünf Mal konnten die Bären diesen wichtigen Raum angreifen, aber nicht nachhaltig unterbieten. Zudem wurden die Bären wieder von den Bullen auf der kurzfristigen Zeiteinheit zurückgedrängt. Sollten die Bären es schaffen, nachhaltig auf Wochenbasis unter die Punktemarke von 15.309 und im Weiteren unter die Punktemarke von 15.065 zu preisen, könnte eine kurz- bis mittelfristige Korrektur seinen Anfang genommen haben. Die wichtigste Unterstützung der Bullen ist weiterhin die 15.065 Punktemarke. Schaffen die Bären den DAX unter die Punktemarke zu drücken, könnte dies den DAX offiziell in die mittelfristige Korrektur hineindrücken. Das erste Kursziel wäre dann die 14.693 und im Weiteren die 14.060 Punktemarke.

Wir sagen weiterhin:
Das bedeutet ferner, die Punktemarke von 14.970 – 15.065 ist im DAX die aktuell wichtige Zone für die Bullen aus dem kurz- bis mittelfristigen Zeitraum. Sollte diese Zone nachhaltig auf Wochenbasis unterboten werden, könnten die ersten mittelfristigen Bären anfangen auf das Spielfeld kommen. Sollte die Zone nachhaltig unterboten werden, könnte die erste Zielzone, die 14.621 Punktemarke und im Weiteren dann die 14.060 Punktemarke angefahren werden. Wichtig ist die Nachhaltigkeit der Kursziele auf Wochenbasis.


Fazit

Seit der KW 46 aus dem Jahr 2020 mit dem damaligen Wortlaut: „Damit sind die Kriterien für die Variante 1. eingetreten. Aus diesem Grund präferieren wir die Variante 1. mit den genannten Kriterien.“ Die Variante 1. präferieren wir auch weiterhin für die nächste Handelswoche, sofern nicht die wichtige Widerstandszone auf Wochenbasis unterboten worden ist mit den obenstehenden Kriterien.


KI Quniy

Informationen von unserer künstlichen Intelligenz Quiny:
Das Volumen ist in 25 von 30 DAX Titeln geringer als im Quartal 1. 2021.

In Bezug auf die kommenden Bundestagswahlen und den Olympischen Sommerspielen, gibt es eine Saisonalität zu beachten. Wir haben zu den Bundestagswahlen eine Zyklen-Analyse veröffentlicht.
Mehr Informationen dazu in unserem Premium Bereich. Die aktuell 135 Werte der Live-Watchlist stehen unseren Mitgliedern live als Information zur Verfügung und beinhalten bereits die aufwendige Zyklen-Analyse für dieses Handelsjahr als Kriterien in der Datenbank.


Trendsituation

Der Trend hat sich in einer Zeiteinheit geändert, kurzfristig befindet sich der Dax noch in einer Korrektur. Mittelfristig konnte der DAX seinen Aufwärtstrend zwar zurückgewinnen, jedoch schwächelt er im Volumen und in der preislichen Konstruktion. Die wichtigste Punktemarke der mittelfristigen Zeiteinheit ist die 15.065. Für die langfristigen Bullen ist weiterhin die 13.860 Bulls vs. Bear Punktemarke und der Widerstandsbereich „Red Zone“ bei 13.249 – 13.460 die wichtigsten Marken im Aufwärtstrend.


BOERSENPAAR-TRENDAMPEL: (Änderungen)

  • Kurzfristig: GRÜN
  • Mittelfristig: GELB
  • Langfristig: GRÜN

Interne Trendsituation des DAX 30:

Abwärtstrend 8 Werte (Letzte Handelswoche 4)
Seitwärtstrend 12 Werte (Letzte Handelswoche 15)
Aufwärtstrend 10 Werte (Letzte Handelswoche 11)


Live-Watchlist – für Premium Mitglieder (Sei dabei!)

Unser Premium Mitgliederbereich ist exklusiv für unsere Community eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist mit bereits 135 Aktienwerten. Unsere Kursziele für die inneren Werte werden Live publiziert und stetig Live verwaltet. Die Liste zeigt uns die Trends, die nächsten Kursziele und die Möglichkeiten sowie auch die Risiken auf. Dadurch ist es uns möglich, Positionen aufzustocken oder Teilverkäufe zu generieren. Unsere Mitglieder bekommen dadurch Rückenwind für ihre eigenen getroffenen Aussagen. Unsere Analysen sind Up to date!


Zudem gibt es einmal in der Woche eine große Fundamentalanalyse und Technische Analyse. Sie umfasste in der letzten Analyse über 26 DIN-A4-Seiten einer umfassenden Unternehmensbewertung, die es erlauben ein Basisportfolio aufzubauen. Bei Fragen zu unserem Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen kommt gerne immer auf uns zu.


Neueste Analysen:

  • Shell
  • Boeing
  • Airbnb
  • Bundestagswahl Zyklenanalyse
  • MTU Aero Engines
  • SMA Solar Technology
  • Beyond Meat
  • Qiagen
  • IBM
  • VISA Inc.
  • Deutsche Börse
  • Metro AG
  • Sinopec Corp
  • Total SE
  • Vonovia SE
  • Samsung SDI
  • PepsiCo
  • The Walt Disney
  • Puma
  • Nike
  • TeamViewer
  • Infineon



Wir sehen den DAX kurzfristig und mittelfristig positiv, solange nicht die Punktemarke von 15.355 nachhaltig überboten worden. Langfristig sehen wir den DAX positiv.


Euer Boersenpaar
Bernd & Laura

Premium Analysen für Mitglieder

Profitiere von unseren fundierten Premium Analysen und sei mit uns immer einen Schritt voraus.

Neue Aktienanalysen

Der Handel mit Derivaten und Hebelprodukten bergen hohe Risiken und ist nicht für jeden Händler geeignet. Ein Händler kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge. Weitere Informationen