DAX Analyse – KW 33

DAX Analyse - KW 33, DAX Ausblick 20.08.2022

DAX Analyse – KW 33

Inhalt

DAX Analyse - KW 33_boersenpaar_20.08.2022_Daily_

DAX Analyse – KW 33

Kommen die Bären aus der Höhle raus?

Woche für Woche veröffentlichen wir unsere DAX Analyse kostenlos für euch und freuen uns deshalb über jeden Kaffee Support.


DAX Analyse Vorwort

Liebe Börsenfreunde,

die Bullen haben das wichtige Kursziel bei 13.860 Punkten, die Bulls vs. Bears Line erreicht. Die Bullen waren aber nicht stark genug, die Bulls vs. Bears Line auf Wochenbasis zu überbieten, stattdessen haben die Bären den DAX in der kurzfristigen Zeiteinheit hinuntergedrückt und in der mittelfristigen Zeiteinheit in die Seitwärtsphase gedrückt.  
In der kommenden Handelswoche könnte es spannend werden, ob die Bären die genannten Kursziele im Bären Szenario weiter zu sukzessive abarbeiten oder ob die Bullen wieder in der mittelfristigen Zeiteinheit die nächsten Kursziele nach oben aktivieren.

Anmerkung: Die langfristige Abwärtskorrektur wurde von den Bullen in der mittelfristigen Zeiteinheit gestoppt, jedoch noch nicht in der langfristigen Zeiteinheit umgekehrt. Das bedeutet, die langfristige Abwärtskorrektur ist noch nicht von den Bullen beendet worden. Aus diesem Grund sind für uns, das Boersenpaar, die Punktemarken auf Monatsbasis weiterhin relevant. Das bedeutet, wer gegen den übergeordneten Trend handelt, ist sich in dem Bewusstsein, dass der übergeordnete Trend jederzeit wieder aufgenommen werden und an Beschleunigung dazugewinnen kann.

Es stehen folgende wichtige Kurslücken offen. Alle benannten oberen Kurslücken gelten als Widerstandszonen und die unteren Kurslücken als Unterstützungszonen für die Bullen.
  • Obere Kurslücke bei 16.271,75 bis 16.161,72 Punkten.
  • Obere Kurslücke bei 15.736,520 bis 15.948,90 Punkten.
  • Obere Kurslücke bei 14.416,913 bis 14.445,99 Punkten.
  • Obere Kurslücke bei 14.121,07 bis 14.186,93 Punkten.
  • Untere Kurslücke bei 13.282,11 bis 13.335,39 Punkten.
  • Untere Kurslücke bei 12.329,96 bis 12.370,08 Punkten.


Candlesticks Advanced
Candlesticks Advanced – Handeln mit Setups und Wahrscheinlichkeiten

Wir, das Boersenpaar, zeigen wie sich Candles und Informationen schnell und effektiv verstehen und handeln lassen. Neben einer knappen und leicht verständlichen Einführung in das Thema Candlesticks erhältst du ein systematisch aufgebautes Handbuch, nicht nur für den eigenen Handel, sondern auch als Ausgangsbasis zum Programmieren von Algorithmen. Zudem haben wir das Chance-Risiko-Verhältnis und die Wahrscheinlichkeiten der wichtigsten Candles und Candle-Formationen in einer empirischen Untersuchung ermittelt. Zusammen mit den wichtigen Informationen zu Ein- und Ausstiegspunkten erhältst du damit alles, was benötigt wird, um seine persönliche Strategie an den Märkten zu etablieren und zu optimieren.



Neueste Analysen

Im letzten Jahr haben wir mehr als 180 Aktienanalysen und in diesem Jahr bereits mehr als 126 Aktienanalysen und 33 DAX Analysen veröffentlicht.

  • Eli Lilly Aktie
  • Porsche SE Aktie
  • Volkswagen Aktie
  • Abbott Laboratories Aktie
  • Gold Analyse
  • Silber Analyse
  • Lockheed Martin Aktie
  • Danone Aktie
  • A.P. Møller-Mærsk Aktie
  • Hapag-Lloyd Aktie
  • ASML Aktie
  • Sartorius Aktie
  • Visa Aktie
  • Alibaba Aktie
  • Caterpillar Aktie
  • BHP Group Aktie
  • American Express Aktie
  • Rio Tinto Aktie
  • PayPal Aktie
  • Alphabet Aktie
  • UPS Aktie – United Parcel Service Aktie
  • Salesforce Aktie
  • Tencent Aktie
  • SMA Solar Aktie
  • Walmart Aktie
  • AMD Aktie
  • Waste Management Aktie
  • Oracle Aktie
  • Continental AG Aktie
  • Symrise Aktie
  • Vonovia Aktie
  • Nvidia Aktie
  • McDonald‘s Aktie 
  • Procter & Gamble Aktie
  • RWE Aktie
  • Amazon Aktie
  • Wirtschaftszyklus Analyse
  • Coca-Cola Aktie
  • Cisco Systems Aktie
  • LVMH Aktie
  • E.ON Aktie
  • Berkshire Hathaway Aktie
  • Enel Aktie
  • UnitedHealth Group Aktie
  • Walt Disney Aktie
  • Microsoft Aktie
  • BlackRock Aktie
  • Siemens Aktie
  • Apple Aktie
  • TotalEnergies Aktie
  • Shell Aktie


DAX Verlauf
DAX Performance
Allzeithoch 18.11.2021: 16.290,19 Punkte
Vom Altzeithoch entfernt: 2.745,67 Punkte / 20,27 %
Aktuelle Jahresperformance 2022 in Punkten: -2.340,34 Punkte
Aktuelle Performance in Prozent: -14,73 %


In unserer Live-Watchlist & Trendliste unserer künstlichen Intelligenz befinden sich bereits 198 Aktientitel. Diese Aktienwerte werden konstant Live von unserer lieben KI Quiny überwacht und damit einmalig für Privatanleger, Updates Live über Trends und Kursziele zu erhalten.

Zudem haben wir in unsere künstliche Intelligenz Quiny ab der KW15 eine neue Information implementiert, die stetig die Chance und das Risiko in Form einer iBattery eines Aktienwertes anzeigt.


Boersenpaar Marktausblick Live

Letztes Handelsjahr waren wir an jedem Wochenende am Sonntag auf Youtube und an jedem Mittwoch auf Instagram live.
Dieses Jahr waren wir bereits 33-Mal live und halten die Community leidenschaftlich seit über zwei Jahren auf dem aktuellen Stand der Kapitalmärkte. Sei dabei und verpasse nicht die wichtigsten Nachrichten zu den Märkten am Sonntag ab 19:00 Uhr.


DAX 40 Wochenausblick
Orderflow

Aktuelle Ableitung aus dem Orderflow

Das Volumen hat sich in der KW 33 zu der KW 32 nicht verändert.


DAX Analyse – KW 33

Die Bullen haben in der letzten Handelswoche die Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkten erreicht, sie jedoch nicht auf Wochenbasis überpreist. Das könnte die Möglichkeit für die Bären eingeräumt haben, eine gegenläufige mittelfristige Abwärtskorrektur auszubilden, der den mittelfristigen Aufwärtstrend, der seit dem Jahrestief 2022 bei 12.390,95 Punkten bis zum Hoch bei 13.947,85 Punkten ausgebildet worden ist.


DAX Bullen Szenario

Das nächste Kursziel aus unserer letzten DAX Analyse konnte von den Bullen erfolgreich abgeholt worden, die wichtige Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkten. Schaffen es die Bullen nachhaltig über die Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkten auf Wochenbasis, ohne dass vorher die Red-Zone bei 13.249,01 bis 13.460,46 Punkten unterboten worden ist, könnte das nächste Kursziel der Bullen in der mittelfristigen Zeiteinheit die 14.044 Punktemarke sein, gefolgt von der Kurslücke bei 14.121,07 bis 14.186,93 Punkten. Meistern die Bullen alle Kursziele nach und nach auf Wochenbasis, könnten die Bullen die mittelfristige Aufwärtskorrektur in den kommenden Handelswochen in die langfristige Zeiteinheit ausweiten.

Wir schrieben in unseren letzten Analysen: „Das könnte für die kommende Handelswoche bedeuten: Sollten die Bullen es weiterhin ernst meinen und im weiteren Trendverlauf die Red-Zone bei 13.249,01 bis 13.460,46 Punkten auf Wochen- und auf Monatsbasis überbieten, könnten die Bullen als nächstes Kursziel die Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkten sein anvisieren.“

Das Kursziel von 13.860 Punkten wurde von den Bullen erfolgreich in der KW 33 erreicht. Wichtig ist es fortan, dass die Bullen die 13.860 Punktemarke nachhaltig auf Wochen- und Monatsbasis überbieten, um zyklisch eine langfristige Trendumkehr einzuleiten.

Anmerkung: Seit der KW 27 konnten die Bullen eine mittelfristige Trendumkehr einleiten. Diese Trendumkehr könnte den Tiefpunkt der langfristigen Korrektur definieren, sollten die Bullen es schaffen den DAX auf Monatsbasis über die Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkte und die 15.065 Punkten hochzudrücken.


DAX Bären Szenario

In der letzten Woche hat es sich abgekühlt und die ersten Bären kamen aus ihren Höhlen gekrochen. Die Bären haben es geschafft, die Bullen davon abzuhalten, die wichtige Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkten nachhaltig auf Wochenbasis zu überbieten. Diese kurzfristige eingeleitete Korrektur der Bären könnte der Auftakt einer mittelfristigen Korrektur sein. Schaffen es die Bären im weiteren Trendverlauf den DAX unter die Red-Zone bei 13.249,01 bis 13.460,46 Punkten hinunterzudrücken, könnte das nächste Kursziel der Bären das Tief bei 13.042 Punkten sein, gefolgt von der wichtigen Punktemarke bei 12.980 Punkten.

Sollten die Bären es im weiteren Trendverlauf nachhaltig unter die Punktemarke bei 12.980 Punkten und unter die wichtige Punktezone bei 12.595,87 bis 12.670,58 Punkten auf Wochenbasis schaffen, ist die mittelfristige Aufwärtskorrektur der Bullen vom Tisch. Die nächsten Kursziele der Bären könnten dann die 12.065,56 Punkte, gefolgt von der 11.861 Punktemarke sein.


Fazit

Wir haben euch wie gewohnt im Chart Varianten eingezeichnet. Wir präferieren aktuell „noch“ die Variante zwei (V2). Die Variante eins (V1) wird erst dann aktiviert, sobald die Punktemarke von 13.860 Punkten nachhaltig auf Wochen- und Monatsbasis im Trend überschritten worden ist.


KI Quiny

Informationen von unserer künstlichen Intelligenz Quiny:
Eine weitere Ausweitung der mittelfristigen Aufwärtskorrektur ist im Potential und im Volumen Verhältnis für die Bullen weiterhin gegeben.

Die Informationen unserer künstlichsten Intelligenz steht unseren Mitgliedern in den Live-Watchlists mit 198 Aktienwerten zur Verfügung.


Trendsituation DAX 40

In der KW 29 wurde der Startschuss für eine mittelfristige Umkehr gelegt.


BOERSENPAAR-TRENDAMPEL:

BOERSENPAAR-TRENDAMPEL:
Kurzfristig:ROT
Mittelfristig:GRÜN/GELB
Langfristig:GELB



Interne Trendsituation des DAX 40:

Die Interne Trendsituation des DOW JONES, DAX 40 und von 198 Aktienwerten werden unseren Mitgliedern im Mitgliederbereich Live in unserer künstlichen Intelligenz Quiny als Information angezeigt.



Künstliche Intelligenz Live Watchlist für Premium Mitglieder Sei vorbereitet für den nächsten Trend.

Unser Premium Mitgliederbereich ist exklusiv für unsere Community eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist mit bereits 198 Aktienwerten, in der unsere Kursziele für die inneren Werte Live publiziert und stetig Live verwaltet werden. Die Liste zeigt uns die Trends in der mittelfristigen und langfristigen Zeiteinheit, die nächsten Kursziele und die Möglichkeiten sowie auch die Risiken auf. Dadurch ist es uns möglich, Positionen aufzustocken oder Teilverkäufe zu generieren. Unsere Mitglieder bekommen dadurch Rückenwind für ihre eigenen getroffenen Aussagen. Unsere Analysen sind Up to date!


Zudem gibt es eine große Fundamentalanalyse und Technische Analyse sowie zahlreiche iAnalytics Aktienanalysen. Im Durchschnitt werden pro Woche 3 Analysen veröffentlicht. Sie umfassen in der Dual Analytics Analyse über 28 DIN-A4-Seiten, einer umfassenden Unternehmensbewertung, die es erlauben ein Basisportfolio aufzubauen. Bei Fragen zu unserem Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen sowie zu unser KI kommt gerne immer auf uns zu.



Schlusswort

Wir sehen den DAX kurzfristig und mittelfristig neutral, solange bis die Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkten auf Wochenbasis nachhaltig im Trend überboten oder die 12.980 Punktemarke unterboten worden ist. Langfristig sehen wir den DAX noch negativ, solange bis die 14.631 Punktemarke auf Monatsbasis überboten worden ist.


Euer Boersenpaar
Bernd & Laura

Premium Analysen für Mitglieder

Profitiere von unseren fundierten Premium Analysen und sei mit uns immer einen Schritt voraus.

Neue Aktienanalysen

Der Handel mit Derivaten und Hebelprodukten bergen hohe Risiken und ist nicht für jeden Händler geeignet. Ein Händler kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge. Weitere Informationen