DAX Analyse – KW 36/37

DAX Analyse_KW 37

DAX Analyse – KW 36/37

Inhalt


DAX Analyse – KW 36/37

Wichtige Events im DAX

Sieben DIN A4 Seiten schreiben wir Woche für Woche als DAX Analyse kostenlos für euch. Wir freuen uns deshalb über jeden Kaffee Support von euch.


DAX Vorwort

Liebe Börsenfreunde,
die Bären könnten seit letzter Handelswoche zurück sein im DAX, mit dem absolvierten Down-Gap, einer generierten Punktelücke von 87,79 Punkten haben die Bären den DAX in der letzten Handelswoche nach unten gedrückt.
Zudem wurde die Bekanntgabe der neuen DAX40 Aktienwerte veröffentlicht, die Bundestagswahlen rücken näher und der große Verfall steht dem DAX bevor.

Die neuen 10 DAX Aktienwerte für den DAX40 sind:

  1. Airbus SE
  2. Zalando SE
  3. Porsche Automobil HoldingAG
  4. Siemens Healthineers 
  5. Symrise AG
  6. Hellofresh SE
  7. Brenntag SE
  8. Sartorius AG Vz.
  9. PUMA SE
  10. Qiagen N.V.


Seit unserer letzten DAX Analyse konnte der DAX nicht nochmals die Punktemarke von 15.990 Punkten testen. Die Seitwärtsphase, die in den letzten Wochen von den Bullen und der Bären zwischen der 15.717 – 15.990 Punktezone stark umkämpft war, konnten die Bären für sich beanspruchen und den DAX hinunterdrücken. Der DAX wurde unter das wichtige Tief bei 15.621,98 Punkten und unter die wichtige Preismarke von 15.717 Punkten auf Wochenbasis gedrückt. Bereits Anfang des Jahres haben wir kommuniziert, wie wichtig die 16.000 (15.990 – 16.116) Punktemarke im DAX für den weiteren Verlauf sein könnte. Dieses Szenario ist bisher auch eingetroffen. Auf Hinblick der Bundestagswahlen und der starken Widerstandszone könnten die Bären im DAX jetzt zunehmend an Stärke gewinnen.

Das Börsenjahr 2021 gewinnt weiterhin an höchster Anspannung in den kommenden Wochen. Das ist weiterhin daran zu erkennen, dass der DAX aktuell in einer mittelfristigen Seitwärtsphase seinen Aufwärtstrend aktuell nicht fortführt. Die Bären und die Bullen befinden sich mit dem absolvierten Wochenschlusskurs in der alten Seitwärtsphase von 15.391 – 15.717 Punkten zurück. Diese Seitwärtszone wurde sehr stark im Mai bis Juli 2021 vom DAX ausgebildet. Sollten die Bären stark genug sein, auch den DAX unter diese Zone zu drücken, könnte eine mittelfristige Korrektur seinen Start gefunden haben, die letzte wichtige Unterstützung der mittelfristigen Bullen ist weiterhin die 15.065 Punktemarke.

Wir sagen weiterhin: „Der weitere Trendverlauf wird entscheiden, ob der DAX mit dem Erreichen der wichtigen Zone auch den Jahrestrend pausieren wird, um in eine mittelfristige bis langfristige Korrektur einzutauchen oder ob er die Zone sehr schnell und gradlinig überbieten wird, um dann Kurs auf die 16.220 und die 16.788 Punkte zu machen.“

Die Variante 1. ist seit bereits zwei Handelswochen am Pausieren, sie ist aber weiterhin intakt. Ein mögliches Ende könnte mit dem Erreichen der wichtigen Preismarke von 15.990 (16.000) erreicht worden sein.

Wir sagen deshalb weiterhin, dass das neue Kursziele erst dann mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit ausgerufen werden kann, sofern die 16.116, die bis dato noch nicht erreicht worden ist.
Um die Variante 1. weiter nach oben zu führen, bedarf es einen Monatsschlusskurs über die Punktemarke von 15.990 – 16.116. Die Gefahr für eine mittelfristige Korrektur und damit die Variante 2. wird erst mit dem Unterbieten der Marke von 15.309,44 Punkten in den Vordergrund gerückt. Aus diesem Grund heißt es fort an Füße stillhalten und sich in Geduld üben. Der Markt befindet sich in einer wichtigen Trendentscheidung in der mittel- bis langfristigen Zeiteinheit.


DAX Verlauf

Der DAX verläuft immer noch in unserer präferierten Variante 1, das könnte sich aber in den kommenden Handelswochen ändern.

Aktuelle Jahresperformance DAX 2021
Allzeithoch: 16.030,33 Punkte
Performance: 1.892,34 Punkte
Performance: 13,80 %


Die Bären werden stärker im DAX!

Die inneren Werte des DAX drehen bereits ihre Trends oder stagnieren größten Teils. Das könnte Folgen für den DAX mit sich bringen, sofern nicht die Schwergewichte in den kommenden Handelswochen den DAX Stabilität geben. Die zwei erfolgreich abgewehrten Angriffe, die wichtige Punktezone bei 15.990 – 16.116 zu übertrumpfen, gibt den Bären aktuell Rückenwind den DAX nach unten zu drücken. Die Bären haben wie erwartet diese Schwäche der Bullen dafür in der letzten Handelswoche genutzt. Diese angefangene kurzfristige Korrektur könnte sich in den kommenden Handelswochen weiter ausweiten. Aus diesem Grund könnte eine erhöhte Wachsamkeit im DAX gefragt sein. Nach 1,5 Monaten sind damit die Bären am Vorrücken.

Unsere künstliche Intelligenz Quiny überwacht alle DAX Aktienwerte und auch die neuen 10 Aktienwerte, die am Freitagabend den 03.09.2021 bekannt gegeben werden. Welche Trends und welche Kursziele aktuell in den inneren Werten des DAX angefahren werden können, seht ihr 24/7 Live in unserer KI Watchlist.

Diese Konstellation lässt es zu das der DAX eine größere negative Trendänderungen erfahren könnte. Die inneren Werte kämpfen aktuell bereits jeweils mit ihren etablierten Aufwärtstrends auf der mittelfristigen Zeiteinheit. Unsere künstliche Intelligenz Quiny überwacht alle DAX Aktienwerte und auch die neuen 10 Aktienwerte, die bald in den DAX aufsteigen werden. Welche Trends und welche Kursziele aktuell in den inneren Werten des DAX angefahren werden können, seht ihr 24/7 Live in unserer KI Watchlist.

In unserer Live-Watchlist & Trendliste befinden sich 141 Aktientitel, die konstant Live von unserer lieben KI Quiny überwacht werden. Einmalig für Privatanleger, Updates Live über Trends und Kursziele zu erhalten!


Boersenpaar Marktausblick

Seit knapp einem Jahr sind wir jedes Wochenende am Sonntag mit zahlreichen Börsianerinnen und Börsianer im deutschsprachigen Raum aus Österreich, Schweiz und Deutschland im Livestream. Dort besprechen wir über eine Stunde die Weltmärkte und die wichtigsten Informationen für die kommende Handelswoche. Wer unseren Livestream verpasst hat, kann diesen nachschauen und herzlich gerne nächsten Sonntag ab 19:00 Uhr einschalten oder sich die Informationen von den bereits gehaltenen Streams anschauen. Wir sprechen dort sehr detailliert über die Märkte und geben den Ausblick für kommende Woche immer live bekannt.


Orderflow

Aktuelle Ableitung aus dem Orderflow – Achtung!

Der Orderflow war bereits in unserer letzten Analyse als kritisch eingestuft worden. Dies hat sich kurzfristig auch bewahrheitet. Sollten die Bären weiterhin an Stärke dazu gewinnen und die Bullen nicht zunehmend den Bären den Wind aus den Segeln nehmen, könnte eine mittelfristige Korrektur unter der 15.065 Punktemarke seinen Anfang finden. Dies kann als Warnung für eine anstehende Veränderung im Trendverlauf gedeutet werden. Der Vergleich bezieht sich auf den Orderflow der letzten 22 Handelswochen.


DAX Analyse – KW 36/37

Die Bullen und die Bären haben ihre Lauerstellung in eine neue Zone verlagert. Aktuell befindet sich der DAX in der Handelsspanne zDie Bullen und die Bären sind kurzfristig in einer Korrektur eingetaucht und haben ihre alte Seitwärtsphase bei 15.717 – 15.990 Punkten nach unten verlassen. Die neue Seitwärtsphase, könnte aus Sicht der mittelfristigen Investoren entscheidend werden. Denn aktuell befindet sich der DAX in der Handelsspanne zwischen der 15.391 und der 15.717 Punktemarke. Sollte auch eine nachhaltige Trendbewegung aus dieser Handelsspanne stattfinden, könnte der DAX in einen neuen Trend starten. Aus diesem Grund könnten die nächsten Handelswochen entscheidend für den Trend, für die Bullen und die Bären auf der mittelfristigen Zeiteinheit, werden.


DAX Bullen Szenario

Die Bullen sind müde geworden und vereinzelt legen sie sich schlafen. Sollten die Bullen, die Bären davon abhalten, eine mittelfristige Korrektur zu starten, sollten sie den DAX auf dem direkten Weg über die 15.717 Punktemarke auf Wochenbasis hochdrücken und im weiteren Trendverlauf das wichtige Down-Gap (Kurslücke nach unten) schließen. Die Kurslücke liegt zwischen 15.755,30 Punkten bis 15.843,09 Punkten. Schaffen es die Bullen nachhaltig dieses Szenario nach oben auszubilden, könnte der DAX als nächstes die 15.990 – 16.116 Punktezone angreifen, um seinen mittel- bis langfristigen Trend weiter nach oben auszubilden.
Die nächsten Kursziele wären dann die 16.220 und die 16.788, sofern die 15.990 – 16.116 Punktezone nachhaltig überschritten worden ist.

Wir sagten: „Der Widerstandsbereich bei 14.970 – 15.065 Punkten bietet den Bullen weiterhin die wichtigste Unterstützungszone in der kurz- bis mittelfristigen Zeiteinheit. Sollte diese Zone nachhaltig auf Wochenbasis unterboten werden, könnten die Bären ungemütlich werden. Das bedeutet für die Bullen, sollten sie auf dem direkten Weg, ohne nochmals die Zone bei 15.391,50 Punkten unterboten zu haben, direkt über die Marke von 15.717,00 Punkten aufsteigen, um dann nachhaltig über das Allzeithoch bei 15.810,68 Punkten zu steigen. Schaffen die Bullen diese Trendstrecke können, die Bullen das nächste Kursziel bei 15.870 Punkten abholen, gefolgt von der 15.990 und der 16.116.“


Wichtig weiterhin:
Solange keine bestätigte Umkehr in der mittelfristigen Zeiteinheit ausgebildet worden ist, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Wir sagten in unseren letzten Analysen: „Schaffen es die Bullen nachhaltig über die Marke von 15.717 Punkten auf Wochenbasis, sind die nächsten Kursziele die 15.870 und die 15.990 (16k).“
Für die kommende Woche sagen wir, das letzte Kursziel von 16.116 Punkten ist zu greifen nah und kann in den kommenden Handelstagen von den Bullen in der kurzfristigen Zeiteinheit abgeholt werden. Sollten die Bullen mit erhöhten Volumen und auf breiter Front ihre Trends der jeweils inneren Werte nach oben generieren und ausbilden, könnte es der DAX über die wichtige langfristige Punktezone bei 15.990 – 16.116 Punkten kommen. Schaffen es die Bullen nicht, könnte der DAX langsam und auch gesund in eine Korrektur abtauchen. Die Korrektur ist als gesund und als überfällig einzuordnen, um weiter nach oben im Zyklus steigen zu können.


Wir sagen weiterhin:
Trotzdem ist der Trend intakt, wer sich gegen den übergeordneten Trend stellt, läuft Gefahr.“

  • 15.220 (check am 06.04.2021)
  • 15.355 (check am 16.04.2021)
  • 15.520 (check am 18.05.2021)
  • 15.717 (check am 07.06.2021)
  • 15.870 (check am 11.08.2021)
  • 15.990 (check am 13.08.2021)
  • 16.116 (offen)

Uns freut es sehr, dass ihr Woche für Woche mit uns diesen sehr schönen Anstieg seit dem Corona Tief mit Live verfolgt habt.
Das letzte Kursziel 16.116 steht nun auf der Speisekarte vom DAX. Sollte der DAX die 16.116 Punkte auf Monatsbasis mit einem Schlusskurs nachhaltig Überpreisen, stehen die nächsten Kursziele auf dem Radar.
Sollte es der DAX nicht schaffen diese Punktemarke auf Monatsbasis zu überbieten, könnten die nachstehenden Kursziele erst nach einer mittelfristigen bis langfristigen Korrektur abgeholt werden.

  • 16.220 (offen)
  • 16.788 (offen)

DAX Bären Szenario

Die ersten Bären konnten bereits in der letzten Handelswoche aus ihren Höhlen hervorkommen. Auch in dieser Handelswoche sind die Bären verstärkt auf das Spielfeld zurückgekommen und machen es den Bullen aktuell sehr schwer weiter nach oben zu kommen. Sollten die Bären es schaffen die 15.717 Punktemarke auf Wochenbasis zu unterbieten und im folgenden Trend das Tief bei 15.621 Punkten, könnten die Bären den Start einer mittelfristigen Korrektur gemacht haben, schrieben wir in unserer letzten Analyse.
Diese mittelfristige Korrektur wird erst dann von einer Nachhaltigkeit geprägt sein, wenn die 15.391 Punktemarke und die 15.065 Punktemarke unterschritten worden sind. Aktuell besteht die Gefahr, dass die mittelfristige Korrektur mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit bereits begonnen haben könnte. Eine Bestätigung auf Wochenbasis unter den zwei genannten Preismarken würde diesen Trend verhärten.

Aus diesem Grund machen wir weiterhin darauf aufmerksam wachsam zu sein. Es ist damit zu rechnen, dass die neuen DAX40 Werte einige Wochen nach der Aufnahme stark abverkauft werden könnten.
Bei vielen Anlegern sind die Angriffe aus den vergangenen Handelswochen der Bären nicht mehr existent in den Köpfen, das könnte fatal sein. Es wird erwartet, dass die Bären vermehrt auf das Spielfeld zurückkehren und der erste Abverkauf der Bären sehr schnell und impulsartig geschehen kann. Dieser Impuls hat innerhalb von wenigen Handelstagen mehrere Handelswochen der Bullen ausradiert. Weitere Angriffe der Bären sind damit in den nächsten Handelswochen möglich.

Das bedeutet, wird die Punktemarke 15.309,44 und die 15.065,30 auf Wochenbasis unterboten, könnte sich der DAX in einer mittelfristigen Korrektur befinden. Wichtig für die mittelfristige Zeiteinheit ist deshalb weiterhin die wichtige Unterstützungszone bei 14.970 – 15.065,30 Punkten. Sollte diese nachhaltig unterboten werden, könnte die Variante 2. seine Präferenz aktivieren.
In diesem Jahr konnten die Bullen im DAX bereits sechs Mal die Bären von dieser wichtigen Punktezone fernhalten, damit sie diese nicht nachhaltig unterbieten.

Wir sagen deshalb weiterhin:
Sollten die Bären es schaffen, nachhaltig auf Wochenbasis unter die Punktemarke 15.717 Punkten und 15.621,98 Punkten und im Weiteren unter die Punktemarke von 15.065 zu preisen, könnte eine mittelfristige Korrektur seinen Anfang genommen haben und den DAX stark abverkaufen lassen. Die wichtigste Unterstützung der Bullen ist weiterhin die 15.065 Punktemarke. Das erste Kursziel wäre dann die 14.693 und im Weiteren die 14.060 Punktemarke.

Das bedeutet ferner, die Punktemarke von 14.970 – 15.065 ist im DAX die aktuell wichtige Zone für die Bullen aus dem kurz- bis mittelfristigen Zeitraum. Sollte diese Zone nachhaltig auf Wochenbasis unterboten werden, könnten die ersten mittelfristigen Bären anfangen auf das Spielfeld kommen. Sollte die Zone nachhaltig unterboten werden, könnte die erste Zielzone, die 14.621 Punktemarke und im Weiteren dann die 14.060 Punktemarke angefahren werden. Wichtig ist die Nachhaltigkeit der Kursziele auf Wochenbasis.


Fazit

Seit der KW 46 aus dem Jahr 2020 mit dem damaligen Wortlaut: „Damit sind die Kriterien für die Variante 1. eingetreten. Aus diesem Grund präferieren wir die Variante 1. mit den genannten Kriterien.“ Die Variante 1. präferieren wir auch weiterhin für die nächste Handelswoche, sofern nicht die wichtige Widerstandszone auf Wochenbasis unterboten worden ist mit den obenstehenden Kriterien.


KI Quiny

Informationen von unserer künstlichen Intelligenz Quiny:
Das Volumen ist in 12 von 30 DAX Titeln geringer als im Quartal 2. 2021.


Trendsituation

Der DAX befindet sich seit der letzten Handelswoche nicht mehr in allen Zeiteinheiten in einem Aufwärtstrend. Kurzfristig ist der DAX seit der letzten Handelswoche im Abwärtstrend.
Die wichtigste Punktemarke der mittelfristigen Zeiteinheit ist weiterhin die 15.065. Für die langfristigen Bullen sind weiterhin die 13.860 Bulls vs. Bear Punktemarke und der Widerstandsbereich „Red Zone“ bei 13.249 – 13.460 Punkten, die wichtigsten Marken im Aufwärtstrend.


BOERSENPAAR-TRENDAMPEL: (keine Änderung)

  • Kurzfristig: ROT
  • Mittelfristig: GELB
  • Langfristig: GRÜN

Interne Trendsituation des DAX 30: (Änderung)

Abwärtstrend 13Werte (Letzte Handelswoche 12)
Seitwärtstrend 12 Werte (Letzte Handelswoche 8)
Aufwärtstrend 5 Werte (Letzte Handelswoche 10)


Beachte: Am 20. September wird der DAX um 10 Aktienwerte aus dem MDAX erweitert.



Live-Watchlist – für Premium Mitglieder (Sei dabei!)

Unser Premium Mitgliederbereich ist exklusiv für unsere Community eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist mit bereits 141 Aktienwerten. Unsere Kursziele für die inneren Werte werden Live publiziert und stetig Live verwaltet. Die Liste zeigt uns die Trends, die nächsten Kursziele und die Möglichkeiten sowie auch die Risiken auf. Dadurch ist es uns möglich, Positionen aufzustocken oder Teilverkäufe zu generieren. Unsere Mitglieder bekommen dadurch Rückenwind für ihre eigenen getroffenen Aussagen. Unsere Analysen sind Up to date!


Zudem gibt es einmal in der Woche eine große Fundamentalanalyse und Technische Analyse. Sie umfasste in der letzten Analyse über 26 DIN-A4-Seiten einer umfassenden Unternehmensbewertung, die es erlauben ein Basisportfolio aufzubauen. Bei Fragen zu unserem Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen kommt gerne immer auf uns zu.


In diesem Jahr haben wir bereits mehr als 156 Aktienanalysen veröffentlicht.

Neueste Analysen:

  • Daimler AG
  • Deutsche Bank AG
  • Beiersdorf AG
  • Activision Blizzard
  • Etsy
  • Embracer
  • General Mills
  • ING Group
  • Omega Healthcare
  • Porsche
  • Hapag Lloyd AG
  • Netflix
  • NIO
  • FedEx
  • UPS
  • Fraport AG
  • Møller Mærsk
  • Covestro
  • Roche
  • Ørsted
  • Cellink
  • Caterpillar
  • TSMC 台灣積體電路製
  • Plug Power
  • Logistik Aktien
  • Sea Ltd.
  • Colgate-Palmolive
  • Johnson & Johnson
  • Infineon
  • Nordex
  • OMV
  • Delivery Hero
  • Siemens Gamesa
  • Fiverr
  • Sinopec Corp
  • Gold Analyse
  • Metro AG
  • Total SE
  • Boeing
  • Airbnb
  • Vonovia SE
  • MTU Aero Engines
  • SMA Solar Technology
  • Beyond Meat
  • VISA Inc.
  • Deutsche Börse
  • PepsiCo
  • Samsung SDI
  • The Walt Disney
  • Puma
  • Nike
  • TeamViewer
  • SIXT



Wir sehen den DAX aktuell kurzfristig negativ und mittelfristig neutral. Langfristig sehen wir den DAX weiterhin positiv.
Wir sind uns einer etwaigen mittel- bis langfristigen Korrektur bewusst und erwarten die Bundestagswahlen in 15 Tagen gespannt.


Euer Boersenpaar
Bernd & Laura

Premium Analysen für Mitglieder

Profitiere von unseren fundierten Premium Analysen und sei mit uns immer einen Schritt voraus.

Neue Aktienanalysen

Der Handel mit Derivaten und Hebelprodukten bergen hohe Risiken und ist nicht für jeden Händler geeignet. Ein Händler kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge. Weitere Informationen