DAX Analyse – KW 52

DAX Aktienanalyse

DAX Analyse – KW 52

Inhalt

DAX Analyse - KW 52_Boersenpaar_22.12.2021_Daily


DAX Analyse – KW 52

Der DAX ruht sich vor Weihnachten weiter aus.

Sieben DIN A4 Seiten schreiben wir Woche für Woche als DAX Analyse kostenlos für euch. Wir freuen uns deshalb über jeden Kaffee Support von euch.


DAX Vorwort

Liebe Börsenfreunde,

die in unserer letzten Analyse mitgeteilten Kurslücken haben sich verändert. Der DAX konnte die untere Kurslücke schließen und eine neue ausbilden, die mittlere Kurslücke konnte der DAX verringern. Damit befindet sich der DAX weiterhin in einem Entscheidungsraum für den nächsten mittelfristigen Trend.

Die 15.065 Punkte wurden von den Bullen wiederum erfolgreich verteidigt!

Damit befindet sich der DAX weiterhin umgeben von drei sehr wichtigen Kurslücken für den weiteren Trendverlauf. Die drei Kurslücken befinden sich in den folgenden Punktebereichen:

  • Obere Kurslücke von 15.834,04 bis 15.917,98 Punkten.
  • Mittlere Kurslücke von 15.612,35 bis 15.636,40 Punkten.
  • Untere Kurslücke von 15.299,23 bis 15.305,61 Punkten.



Wir sagen weiterhin: Sollte die obere oder die untere Kurslücke geschlossen werden, könnte ein neuer starker Trend seinen Trendverlauf nehmen, der mit einem sehr starken Impuls einhergehen könnte!

Wie bereits in unseren letzten Analysen kommuniziert:
Die obere Kurslücke ist der Widerstand der Bullen für den nächsten Trend und wird auch für die kommende Handelswoche als Widerstand für die Bullen eingestuft. Aus diesem Grund sagen wir weiterhin seit der KW48: „Solch eine große Kurslücke wird aus der empirischen Auswertung erst nach Wochen bis Monate wieder geschlossen. Dies befürwortet eine Ausweitung oder ein Kampf für eine mögliche mittelfristige bis langfristige Korrektur. Der erwartete Abverkauf aus unserer vorletzten letzten Analyse kam wie erwartet und konnte im Trendverlauf zum achten Mal in diesem Jahr die wichtige Preismarke von 15.065 testen.“

Wie bereits die letzten Monate geschrieben: „Die wichtigen Punktemarken von 15.990 bis 16.116 wurden bisher nicht auf Monatsbasis überpreist. Die Widerstandszone zwischen der 15.990 bis 16.116 Punkten, könnte für die Bullen in der mittel- bis langfristigen Zeiteinheit weiterhin ein Hindernis sein. Das bedeutet ferner, sollte die Widerstandszone nachhaltig auf Monatsbasis überpreist werden, könnten die Bullen den mittelfristigen und langfristigen Trend weiter ausbilden, eher nicht.“


Candlesticks Advanced

Candlesticks Advanced – Handeln mit Setups und Wahrscheinlichkeiten

Wir, das Boersenpaar, zeigen wie sich Candles und Informationen schnell und effektiv verstehen und handeln lassen. Neben einer knappen und leicht verständlichen Einführung in das Thema Candlesticks erhältst du ein systematisch aufgebautes Handbuch, nicht nur für den eigenen Handel, sondern auch als Ausgangsbasis zum Programmieren von Algorithmen. Zudem haben wir das Chance-Risiko-Verhältnis und die Wahrscheinlichkeiten der wichtigsten Candles und Candle-Formationen in einer empirischen Untersuchung ermittelt. Zusammen mit den wichtigen Informationen zu Ein- und Ausstiegspunkten erhältst du damit alles, was benötigt wird, um seine persönliche Strategie an den Märkten zu etablieren und zu optimieren.



Weiterhin gilt, wie in den letzten 7 Monaten:
Die neuen Kursziele werden erst dann von uns, das Boersenpaar, mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit ausgerufen, sofern die 15.870 und 16.116 Punktemarken erreicht und auf Monatsbasis überpreist worden sind. Der Markt befindet sich in der langfristigen Zeiteinheit in einer wichtigen Trendentscheidung.


Neueste Analysen:

In diesem Jahr haben wir bereits mehr als 180 Aktienanalysen veröffentlicht.
Als Highlight in diesem Jahr werden im Dezember mehr als 24 Analysen veröffentlicht, dazu zählt auch die DAX und die S&P 500 Analyse.

  • ASML Holding N.V.
  • Airbus SE
  • Volkswagen AG
  • Vonovia
  • JD.com
  • Prada
  • SIXT SE
  • Tesla
  • Lufthansa
  • Nemetschek
  • JP Morgan Chase & Co.
  • EUR/USD
  • Traton SE
  • Goldman Sachs
  • Fortescue Metals Group
  • Adidas
  • Realty Income
  • E.ON
  • Walmart
  • Amazon
  • Colgate-Palmolive
  • Shop Apotheke
  • Novavax Inc.
  • PayPal
  • Mastercard
  • Zyklusanalyse – Jahresendrally / Weihnachtsrally
  • Gold Analyse
  • Silber Analyse
  • Nel ASA
  • Lockheed Martin
  • Henkel AG & Co. KGaA 
  • The Kraft Heinz Company
  • Deutsche Telekom AG
  • Alphabet
  • Xiaomi 小米科技
  • Pfizer Inc.
  • Facebook (Meta Platforms Inc.)
  • Berkshire Hathaway
  • Microsoft

DAX Verlauf
DAX 2021
Allzeithoch 18.11.2021: 16.290,19 Punkte
Aktuelle Jahresperformance in Punkten: 1875,47 Punkte
Aktuelle Performance in Prozent: 13,67 %


In unserer Live-Watchlist & Trendliste unserer künstlichen Intelligenz befinden sich bereits 170 Aktientitel. Diese Aktienwerte werden konstant Live von unserer lieben KI Quiny überwacht. Einmalig für Privatanleger, Updates Live über Trends und Kursziele zu erhalten.


Boersenpaar Marktausblick

Dieses Jahr waren wir bereits 52-mal an jedem Sonntag in diesem Jahr live. Bereits seit über einem Jahr halten wir leidenschaftlich die Community auf dem aktuellen Stand der Kapitalmärkte. Sei dabei und verpasse nicht die wichtigsten Nachrichten zu den Märkten am Sonntag um 19:00 Uhr.


Orderflow

Aktuelle Ableitung aus dem Orderflow – Änderung

Der Orderflow hat sich zu der Vorwoche verändert. Die Bullen und auch die Bären haben sich bereits für das Weihnachtsfest verabschiedet. Aktuell ist ein sehr geringes Ordervolumen in der laufenden Handelswoche bemessen worden.

Der Vergleich bezieht sich auf den Orderflow der letzten 34 Handelswochen.

Wir sagen weiterhin: „Der etablierte mittelfristige Aufwärtstrend konnte mit dem Erreichen der Punktezone von 15.990 bis 16.116 zu einer Pausierung kommen. Bisher sind alle Zeiteinheiten im DAX in einem intakten Aufwärtstrend. Jedoch ist abgeleitet aus dem Ordervolumen und dem Orderflow, von unserer künstlichen Intelligenz identifiziert worden, dass mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit eine Beruhigung in den kommenden Handelstagen eintreten könnte. Diese Warnung von unserer künstlichen Intelligenz hat sich bewahrheitet.“


DAX Analyse – KW 52

Die Kurslücke und die gelb eingezeichnete Handelsspanne dominieren weiterhin den DAX.


DAX Bullen Szenario

Wir schrieben: Schaffen es, die Bullen diese Entscheidungszone auf Monatsbasis bei 16.116 zu durchbrechen, könnten die nächsten Kursziele die Punktemarken bei 16.518,25, gefolgt von der Punktemarke bei 16.788 sowie bei 16.987 und 17.388 sein.“ Dieses Szenario hat weiterhin bestand.

Wichtig für den weiteren Trendverlauf ist es weiterhin, dass die Bullen auch in den kommenden Handelswochen das Punkteniveau verteidigen und den DAX nach oben ziehen, um die Kurslücke bei 15.834,04 bis 15.917,98 Punkten zu schließen. Erst wenn die Kurslücke geschlossen ist, können die Bullen durchatmen.

Wichtig ist es deshalb weiterhin, dass die Bullen den aktuell laufenden Abverkauf weiterhin stoppen und dazu an Höhe generieren. Es ist wichtig, dass die Bullen die Bären davon abhalten, die 15.065 Punktemarke auf Wochen- und Monatsbasis zu unterschreiten. Sollten die Bullen das schaffen und den DAX auf dem direkten Weg über die Punktemarke von 15.520 Punkten auf Wochenbasis anheben, könnte die Bullen als Nächstes die große Kurslücke bei 15.540,29 bis 15.917,98 Punkten schließen. Sollte diese Kurslücke geschlossen werden, können die Bullen aufatmen und die 15.990 Punkte bis 16.116 Punkte erneut angreifen.

Beachtung – Wir sagen weiterhin:
Es kommen langsam die Bedenken, dass die Jahresendrally bzw. die Weihnachtsrally bereits gelaufen sein könnte. Wir haben dafür eine empirische Auswertung im Zeitraum von 1950 bis 2020 durchgeführt. Diese kann dabei helfen, das Potential einer kommenden Rally zu identifizieren. Solange die offenstehende Kurslücke nicht geschlossen worden ist, wird die mögliche Jahresendrally aktuell als eine Aufwärtskorrektur in einem mittelfristigen Abwärtstrend eingeordnet. Sollte die Kurslücke geschlossen werden, wird die Jahresendrally von uns, das Boersenpaar, als ein neuer intakter Aufwärtstrend eingestuft.

Unsere Jahreskursziele im DAX 2021:

  • 15.220 (check am 06.04.2021)
  • 15.355 (check am 16.04.2021)
  • 15.520 (check am 18.05.2021)
  • 15.717 (check am 07.06.2021)
  • 15.870 (check am 11.08.2021)
  • 15.990 (check am 13.08.2021)
  • 16.116 (check am 12.11.2021) – Ausgerufen im Januar 2021!
  • 16.220 (check am 16.11.2021)


Wir schrieben in der KW47: Das bereits seit dem ganzen Jahr kommunizierte Kursziel von 16.116 Punkten wurde erfolgreich am 12.11.2021 abgeholt. Damit geht eine sehr wichtige Trendstrecke im DAX zu Ende.

Sollte der DAX die 16.116 Punktemarke auf Monatsbasis mit einem Schlusskurs nachhaltig Überpreisen, werden weitere Kursziele von uns ausgerufen, eher nicht. Sollte es der DAX nicht schaffen diese Punktemarke auf Monatsbasis zu überbieten, könnten die nachstehenden Kursziele erst nach einer mittel- bis langfristigen Korrektur abgeholt werden.

  • 16.518,25 (offen)
  • 16.788 (offen)
  • 16.987 (offen)
  • 17.388 (offen)

DAX Bären Szenario

Die Bären haben es wieder geschafft, die sehr wichtige Punktemarke von 15.065 Punkten zu erreichen. Aber die Kraft der Bären verließ sie wieder. Die Bullen haben das neunte Mal in diesem Kahr die 15.065 Punktemarke erfolgreich verteidigen können.

Wir sagen weiterhin: „Wichtig ist es, für die Bären die wichtigste Unterstützung der Bullen zu durchbrechen, und das auf Wochen- und Monatsbasis. Die bereits seit dem ganzen Jahr kommunizierte 15.065 Punktemarke ist die letzte Hürde der Bären eine ausgewachsene Korrektur im DAX auszubilden. Sollten die Bären es schaffen den DAX unter die Kurslücke bei 15.299,23 bis 15.305,61 abzuverkaufen und den DAX nachhaltig unter die wichtige mittelfristige Seitwärtsphase bei 15.391,50 bis 15.717 Punkten abzuverkaufen. Könnte ein Abverkauf bis zur wichtigen Punktezone bei 14.970 bis 15.065 Punkten erfolgen.
Schaffen es die Bären den DAX unter diese wichtige Punktezone bei 14.970 bis 15.065 Punkten auf Wochen- und sogar auf Monatsbasis abzuverkaufen, könnte die mittelfristige Korrektur seinen Verlauf nehmen. Die ersten Kursziele der Bären könnten dann die Punktemarken bei 14.621, 14.060 gefolgt von der 13.860 sein.

Wichtige Anmerkung – wie das ganze Jahr über!: „In diesem Jahr konnten die Bären im DAX bereits neun Mal die 15.065 Punktemarke testen. Die Bullen konnten diese Punktemarke jeweils auf Wochenbasis verteidigen. Sollte in den kommenden Monaten eine langfristige Korrektur ausgebildet werden, könnte diese Entscheidungszone sehr entscheidend sein.“


Fazit

Wir präferieren seit der KW 48 keine der beiden Varianten und positionieren uns neutral. Sollte der DAX die Kurslücke schließen, ohne die 15.065 Punktemarke auf Monatsbasis unterschritten zu haben, könnte die Variante eins (V1) seinen Trendverlauf nehmen. Sollte die 15.065 Punktemarke unterboten werden und die Kurslücke oben nicht geschlossen worden sein, könnte eine mittelfristige Korrektur seinen Verlauf nehmen. ABSICHERN!


KI Quiny

Informationen von unserer künstlichen Intelligenz Quiny:
Das Volumen ist im Gegensatz zur Vorwoche auf der Bullenseite noch schwächer geworden. Mit 22 von 40 DAX Titeln. Die Gewichtung liegt im Trend bei 72,73 % Bären vs. 27,27 % Bullen.


Trendsituation

Die Ausweitung der Korrektur ist aktuell die Gefahr im DAX. Die Wahrscheinlichkeit ist dafür aktuell noch hoch, solange nicht die Mehrheit der Aktienwerte von den Bären in die Seitwärtsphase wechseln. Das bedeutet für uns, das Boersenpaar, den weiteren Trendverlauf strategisch im Depot zu justieren. Sollte es zu einem massiven weiteren Abverkauf unter die 15.065 Punktemarke kommen, werden wir große Teilverkäufe generieren.


BOERSENPAAR-TRENDAMPEL: (Keine Änderung)

  • Kurzfristig: GELB
  • Mittelfristig: GELB
  • Langfristig: GELB

Interne Trendsituation des DAX: (Änderung)

Aufwärtstrend 6 Werte Letzte Analyse 11
Seitwärtstrend 18 Werte – Letzte Analyse 18
Abwärtstrend 16 Werte – Letzte Analyse 11




KI Live-Watchlist für Premium Mitglieder Sei vorbereitet für den nächsten Trend.

Unser Premium Mitgliederbereich ist exklusiv für unsere Community eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist mit bereits 170 Aktienwerten. Unsere Kursziele für die inneren Werte werden Live publiziert und stetig Live verwaltet. Die Liste zeigt uns die Trends, die nächsten Kursziele und die Möglichkeiten sowie auch die Risiken auf. Dadurch ist es uns möglich, Positionen aufzustocken oder Teilverkäufe zu generieren. Unsere Mitglieder bekommen dadurch Rückenwind für ihre eigenen getroffenen Aussagen. Unsere Analysen sind Up to date!


Zudem gibt es eine große Fundamentalanalyse und Technische Analyse sowie zahlreiche iAnalytics Aktienanalysen. Im Durchschnitt werden pro Woche 3 Analysen veröffentlicht. Sie umfassen in der Dual Analytics Analyse über 28 DIN-A4-Seiten, einer umfassenden Unternehmensbewertung, die es erlauben ein Basisportfolio aufzubauen. Bei Fragen zu unserem Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen sowie zu unser KI kommt gerne immer auf uns zu.



Wir sehen den DAX kurzfristig und mittelfristig weiterhin negativ, solange nicht die obere Kurslücke bei 15.834,04 bis 15.917,98 Punkten geschlossen worden ist. Langfristig sehen wir den DAX weiterhin „noch“ positiv.

Euer Boersenpaar
Bernd & Laura

Premium Analysen für Mitglieder

Profitiere von unseren fundierten Premium Analysen und sei mit uns immer einen Schritt voraus.

Neue Aktienanalysen

Der Handel mit Derivaten und Hebelprodukten bergen hohe Risiken und ist nicht für jeden Händler geeignet. Ein Händler kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge. Weitere Informationen