Mercedes-Benz will mit eigenem Betriebssystem neue Geschäftschancen erschließen
Mercedes-Benz hat seine Pläne als Architekt des eigenen Betriebssystems Mercedes‑Benz Operating System, kurz MB.OS, konkretisiert. Das System soll Mitte des Jahrzehnts weitere Geschäftschancen erschließen. Laut Mitteilung sollen durch die strategische Partnerschaft mit Google künftig Daten und Funktionen von Google Maps in das eigene Navigationssystem einfließen. Eingebettet werden soll dies in das selbst entwickelte Mercedes-Benz Operating System (MB.OS), das mit der neu konzipierten elektrischen Fahrzeugplattform, der sogenannten Mercedes-Benz Modular Architecture (MMA), in Autos ab 2025 vom Band laufen soll.
Zu den Partnern bei MB.OS zählt auch der US-Chipkonzern NVIDIA, um ein verbessertes Niveau bei teilautomatisierten (SAE-Level 2) und hochautomatisierten (SAE-Level 3) Fahrsystemen zu erreichen.
Bereits im Jahr 2022 hat Mercedes-Benz mehr als 1 Mrd. EUR an software-basierten Umsätzen mit Produkten und Services wie Navigation, Echtzeit-Verkehrslage oder Karten-Updates erwirtschaftet. Damit sieht sich das Management auf einem guten Weg, bis zur Mitte des Jahrzehnts das Ziel ein operativen Gewinn (EBIT) von 1 Mrd. EUR mit digitalen Diensten zu übertreffen.
Quelle: Investor Relations des Unternehmens
