
Sixt Aktienanalyse
Sixt SE – Abwärtstrend – Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Liebe Börsenfreunde,
heute haben wir euch in einer Fast Check Analyse die Sixt kostenlos aufbereitet.
Vorstellung des Unternehmens:
Die Sixt SE mit Sitz in Pullach im Isartal ist ein börsennotierter, familiengeführter Konzern, der in Autovermietung, Carsharing, Fahrdienstvermittlung und Leasing tätig ist. Im Jahr 1912 gründete Martin Sixt mit einem Fuhrpark von drei Automobilen die Martin Sixt Autofahrten, nach eigenen Angaben die erste Autovermietung Bayerns.
Sixt Aktienanalyse
Die Sixt befindet sich seit dem Hoch aus dem Jahr 2018 bei 119,70 € in einem langfristigen Abwärtstrend. Dieser Abwärtstrend wurde im Jahre 2018, 2019 sowie im Jahr 2020 bestätigt und ausgebaut. Seit dem Tief aus dem Jahr 2020 bei 33,30 € befindet sich die Sixt in einer kurzfristigen Aufwärtskorrektur des laufenden Abwärtstrends. Diese Aufwärtskorrektur könnte aber die erst Hoffnung sein. Sollte die 66,40 € und im Zuge darauf 76,50 € nachhaltig mit Volumen überboten werden, ohne vorher die 45,50 € unterboten zu haben, könnten die langfristen Bullen langsam Hoffnung bekommen und aufatmen. Kurzfristig ist aber nochmals mit einem Luftablassen zu rechnen. Denn die 47,60 € könnte im Laufe der nächsten Wochen nochmals an getestet werden.
Dies wäre sogar gesund für einen mittelfristigen Trend nach oben. Deshalb ist diese Preiszone sehr entscheidend, wenn die Sixt nach oben durchstarten möchte. Wir haben euch wie gewohnt die Varianten eingezeichnet, sowie die Zielzonen und Unterstützungen.
Wir präferieren die Variante 2. solange nicht die 66,40€ nachhaltig auf Monatsbasis überboten wurde.
Informationen:
- Marktkapitalisierung in Mrd. € 2,37
- Anzahl Aktien in Mio. 30
- Dividende 2020 in € (erwartet) € 2,44
- WKN: 723132
- ISIN: DE0007231326
Wir sehen die Sixt kurzfristig neutral, mittelfristig positiv und langfristig noch negativ, solange bis die 86,50€ nachhaltig überboten worden ist.
Euer Boersenpaar
Laura & Bernd