Wollen die Bullen die Weihnachtsrally starten?
Liebe Börsenfreunde,
die Bullen sind seit dieser Handelswoche verstärkt zurück und konnten den S&P 500 aus seiner kurzfristigen Korrektur, die seit dem Erreichen des Allzeithochs ausgebildet worden war, hochdrücken. Im aktuell laufenden kurzfristigen Aufwärtstrend konnten die Bullen eine Kurslücke von 40,30 Punkten oder 0,88 Prozent ausbilden. Diese Kurslücke könnte die ersten Rentiere der Weihnachtsrally in den Markt gelockt haben und vermehrt Bullen auf die Weihnachtsrally aufmerksam gemacht haben. Sollte sich der Trend weiter etablieren, könnte ab der nachhaltigen Überwindung des Allzeithochs 2021 ein neuer starker Trend der Bullen etabliert und bestätigt werden, damit die nächsten Kursziele anvisiert werden können.
Wie in unserem wöchentlichen LiveTalk am Sonntag um 19:00 Uhr auf Instagram und YouTube mitgeteilt, konnte unsere präferierte Variante 1. die erwartete kurzfristige Korrektur ausbilden und bis zu der Punktemarke von 4.554 Punkten den kurzfristigen Abwärtstrend ausbilden.
Der bisherige Trendverlauf
Mit Erreichen der 4.720 Punktemarke schrieben wir in unserer letzten Analyse, dass eine gesunde Korrektur nach dem starken Anstieg zu erwarten sei. Diese Korrektur konnte sich auch wie in unserer letzten Analyse im Chartbild zu sehen bis zu der Punktemarke von 4.554 ausbilden. Seit dem Erreichen dieser Punktemarke konnte sich der S&P 500 beruhigen und einen neuen kurz- bis mittelfristigen Aufwärtstrend starten.
S&P 500 Performance
Die aktuelle Jahresperformance, bemessen vom Schlusskurs 2020, liegt bei 948,14 Punkten oder 25,16 %. Die aktuelle Jahresperformance des S&P 500 liegt weiterhin, über der 20-jährigen durchschnittlichen Performance von 8,18 %. Der Durchschnitt vom S&P 500 ist bemessen auf die letzten 15 Jahre.
Wir gehen jedes Wochenende für euch Live auf den S&P 500 ein, damit ihr einen Einblick hinter die Kulissen von uns als selbstständige Finanzmarktanalysten bekommt. Besucht uns herzlich im Livestream und stellt uns eure Fragen am Sonntag um 19:00 Uhr auf YouTube und Instagram.

Technische Analyse
S&P 500 Analyse – KW 49
Die ausgebildete kurzfristige Korrektur konnte erfolgreich von den Bullen, bei der bereits in den letzten Analysen kommunizierten wichtigen Preismarke von 4.720 Punkten von den Bären ausgebildet werden und von den Bullen ab der Preismarke von 4.554 Punkten auf Wochenbasis nachhaltig verteidigt werden.
Weiterer Trendverlauf:
Wir sagen weiterhin: „Der Trend ist langfristig intakt. Wer gegen den Trend handelt, läuft Gefahr, gegen den übergeordneten Aufwärtstrend zu handeln.“
Die Bullen sind seit dieser Handelswoche nach der kurzfristigen und in der letzten Analyse kommunizierten Korrektur zurück. Mit einem Impuls konnten die Bullen sich von der 4.554 Punktemarke lösen und eine Kurslücke im Trend nach oben ausbilden. Diese Kurslücke ist für die Bullen aktuell eine sehr wichtige Unterstützungszone. Sollte die Kurslücke geschlossen werden, ohne dass die Bullen das Allzeithoch 2021 bei 4.743,83 Punkten nachhaltig überwunden haben, könnte der aktuell laufende Trend sich als Bullenfalle herauskristallisieren. Schaffen es die Bullen nachhaltig über die bereits bekannte Marke von 4.720 Punkten auf Wochenbasis und im weiteren Trendverlauf über das Allzeithoch 2021 bei 4.743,83 Punkten, ohne vorher die Kurslücke bei 4.591,67 bis 4.631,97 Punkten geschlossen zu haben, könnten die Bullen als nächstes Kursziel die Punktemarke von 4.780, sowie die Punktemarken von 4.900 und 4.940 anvisieren.
Sollten die Bären den aktuell laufenden Aufwärtstrend abrupt stoppen und den S&P 500 unter die Kurslücke bei 4.591,67 bis 4.631,97 Punkten auf Wochenbasis hinunterdrücken, könnte sich der noch aktuell laufende Trend als Bullenfalle herauskristallisieren. Aus diesem Grund sind wir, das Boersenpaar, aufmerksam. Sollte die Kurslücke geschlossen werden und schaffen es die Bären die Rentiere und die Bullen zu verjagen, indem die Bären die 4.591,67 Punktemarke auf Wochenbasis unterbieten, könnte sich eine mittelfristige Korrektur im S&P 500 anbahnen. Schaffen es die Bären im weiteren Trendverlauf nach unten unter die wichtige Punktemarke von 4.554 und dem Tief bei 4.495,12 Punkten, könnten die Bären als nächstes Kursziel die wichtige Preismarke von 4.438 Punkten anvisieren und damit einen mittelfristigen Abwärtstrend etablieren.
Weiterhin wichtig:
Die langfristigen Investoren sollten sich weiterhin die wichtige Marke bei 4.113 Punkten sowie die Marke bei 3.945 Punkten notieren. Diese Marken können entscheidend für den langfristigen Trend sein. Sollten diese Marken auf Wochenbasis unterboten werden, gehen die letzten großen Elefanten von der Wasserstelle weg.
Wichtig: Die Kurslücke ist aktuell das Hindernis der Bären und die Hilfe für die Bullen. Aus diesem Grund liegt unser Fokus auf der Kurslücke, um das Potential und die drohende Gefahr mit dem Schließen der Kurslücke im Trend einzujustieren und zu nutzen.
Das bedeutet ferner, sollte die Kurslücke nachhaltig unterboten werden, könnte wiederum die Gefahr einer mittelfristigen Korrektur im Raum stehen. Schaffen es die Bullen sich weiter von dieser Kurslücke über das aktuelle Allzeithoch nach oben zu distanzieren, könnte ein neuer starker Trend sich bis zu den genannten Kurszielen etablieren.
Wir haben euch wie gewohnt die Varianten eingezeichnet. Wir präferieren weiterhin wie bereits im Livestream und das ganze Jahr über in den letzten Wochen mitgeteilt, die Variante 1. Für uns, das Boersenpaar, ist weiterhin die Beachtung der wichtigen Punktezone in der mittelfristigen Zeiteinheit bei 4.350 – 4.380 auf Wochenbasis für den weiteren Trendverlauf entscheidend und die Kurslücke bei 4.591,67 bis 4.631,97 Punkten, um das Risiko und die Chance im Trend zu justieren.
Unsere künstliche Intelligenz hat ein durchschnittliches Volumen der inneren Aktienwerte des S&P 500 der 25 am stärksten gewichteten Aktienwerte festgestellt. Zudem sind die aktuellen CoT Daten der Commercials auf eine größere Netto-Short Summe als vor der Korrektur im Dezember 2019. Die aktuelle Netto-Short Position des S&P 500 lag am 30.11.2021 nach den Berichten bei minus 38.537. Diese kann als Warnung im aktuell laufenden Trend eingestuft werden.
Herzlich gerne profitiere auch du von unserer langjährigen Erfahrung als Finanzmarktanalysten und verpasse keinen Trend und keine Kursziele mehr, unterstützt von unserer künstlichen Intelligenz.
Fazit:
Wir sehen den S&P 500 kurzfristig und mittelfristig positiv, solange nicht die Kurslücke bei 4.591,67 Punkten bis 4.631,97 Punkten geschlossen und auf Wochenbasis unterboten worden ist. Langfristig sehen wir den S&P 500 Index weiterhin positiv, bis die oben genannte Marke unterboten worden ist.
Die kurzfristige Korrektur kam ab der Preismarke von 4.720 Punkten wie erwartet im November und wurde von uns strategisch, wie in der letzten Analyse geschrieben eingeplant. Wir vorbereiten uns, sobald das Allzeithoch auf Wochenbasis herausgenommen worden ist, auf eine Weihnachtsrally, die sich bis zu den genannten Kurszielen entwickeln könnte.
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura