DAX Analyse – KW 1

DAX Analyse – KW 1

Inhalt

DAX Analyse - KW 1

1. DAX Analyse in diesem Jahr

DAX Analyse – KW 1

Liebe Börsenfreunde,

der DAX hält sich weiter an unseren Fahrplan. Wer unsere letzten Analysen und den Livestream mitverfolgt hat, konnte miterleben wie sich der DAX wunderschön an der V1 orientiert hat.
Damit verabschiedet sich der DAX aus der ersten Kalenderwoche im Jahr 2021 freundlich.

Wir schreiben seit über 1,5 Jahren jede Woche eine ausführliche DAX Performance Index Analyse. Wir freuen uns deshalb über jeden Kaffee Support.

In unserer Live-Watchlist sind weiterhin die Bären und die Bullen am Tanzen. Der in der letzten Handelswoche geprobte Aufstand der Bullen konnte sich auch in dieser fortsetzen.

Sei dabei im Livestream in Youtube und Instagram am Sonntag um 19:00 Uhr. Wir gehen dort live mit euch die wichtigsten Märkte durch und geben euch die Informationen für die nächste Handelswoche mit auf dem Weg.


Interne Trendsituation des DAX:

Seitwärtsbewegung: Aktuell befinden sich 9 Werte in einer Seitwärtsbewegung.

Aufwärtstrend: 15 Werte befinden sich im DAX aktuell in einem Aufwärtstrend.

Abwärtstrend: Die restlichen 6 Werte sind aktuell in einem Abwärtstrend.

Welche Aktienwerte es sein könnten und welche möglichen Kursziele die Trends anfahren könnten, erfahrt ihr wie gewohnt bei uns im Premium Bereich in unserer Live-Watchlist.


Kurzfristig bis mittelfristig:

Der DAX hat in seiner Aufwärtsbewegung in der impulsiven Bewegung, der von uns präferierten Varianten 1, eine Kurslücke nach oben generiert.
Mit dieser Kurslücke konnte der DAX auch das alte Allzeithoch bei 13.795,24 überbieten. Diese Kurslücke wurde wie erwartet geschlossen und der Aufwärtstrend wurde mit den nachfolgenden zwei Perioden (Kerzen) wieder aufgenommen.

Das neue Allzeithoch liegt bei 14.131,52 Punkten.

Bären Szenario: 
Wichtig für die Bullen ist es, dass die Preiszone bei 13.718,78 Punkten nicht nachhaltig unterboten wird. Sollte diese Preiszone nachhaltig unterboten, könnten die Bären an Kraft gewinnen und die Bullen zurück in unsere altbekannte Red-Zone, 13.249,01 – 13.460, drücken.

Bullen Szenario: 
Die Bären haben die Kurslücke zwar wie erwartet geschlossen, sie haben die Kurslücke aber nicht nachhaltig auf Wochenbasis unterboten. Dies war wichtig, um den dann gefahrenen Impuls nach oben zu starten. Das nächste Kursziel liegt im Trend bei 14.294,00 und dann die 14.440.


Widerstandszone Red-Zone:

Bereits in den letzten Handelswochen kommunizierten wir immer wieder die Red-Zone. „Sollte die Red-Zone von 13.220 – 13.460 Punkten nachhaltig überwunden werden, ist der Himmel fast offen und wir können die Ziele von 13.614, 13.733 und 13.990 Punkten mittelfristig anfahren. Wichtig dafür sind das nachhaltige Überwinden der Red-Zone und der Monatsschlusskurs über den Jahresschlusskurs des DAX von 13.249 Punkten.“

Das Setup ist vollkommen aufgegangen. Alle Ziele wurden nach und nach abgeholt und das freut uns sehr.
Vielen herzlichen Dank an alle für das Feedback und für den Kaffee Support, den ihr uns in die Kaffeetasse gegeben habt.

ABER! Sollte der DAX in den nächsten Wochen bis Monaten korrigieren wird die Red-Zone wieder sehr wichtig für den DAX.


Langfristiger Trend: (weiterhin keine Änderung)

Unsere genannte Befürwortung den DAX bis zu den Wahlen nochmals ein Stockwerk tiefer zu sehen ist wie erwartet und vor bereits 10 Wochen prognostiziert eingetroffen. Der Schritt wurde in der vorletzten Handelswoche gemacht und wir haben unser „ideales Tief“ für einen langfristigen Aufwärtstrend bekommen. Wichtig ist nun, dass die langfristigen und die mittelfristigen Bullen nicht die Zone von 12.150 Punkten unterschreiten. Denn wie bereits vor Wochen geschrieben, kann der DAX von einem markanten Tief entspannt nach oben durchstarten, um die Marke von 13.990 Punkten, 14.440 Punkten und 14.970 Punkten ins Visier zu nehmen.


Fazit:

Die Variante 1. präferieren wir auch weiterhin für die nächste Handelswoche, mit den obenstehenden Kriterien.

Spätestens wenn die Red-Zone nachhaltig unterboten wird, nimmt Variante 2. unsere Priorität ein.


Anmerkung:

Quiny sagt aktuell uns, dass die Wahrscheinlichkeit von 63 % zyklisch und trendtechnisch besteht, dass wir in den kommenden Wochen in eine mittelfristige Korrektur laufen könnten. Das sind 4 Prozentpunkte weniger als noch in der letzten Woche.

Aus unseren Analysen gehen wir weiter von einer in der KW 2 und KW 3 einsetzenden anfänglichen Korrektur aus. Der Markt könnte dann unter Druck kommen. Deshalb ist es sehr wichtig, für uns jetzt sehr nah am Markt zu sein. Die Struktur des Marktes erlaubt aktuell noch keinen mittelfristigen Abverkauf. Dies könnte sich im Laufe der Woche ändern.


Doch unsere künstliche Intelligenz Quiny, und unsere Analysen im Anleihe Markt, in den Währungen und auch in den Partner Märkten lässt diese Hypothese für Januar zu. Noch ist aber keine Trendumkehr in Sicht.

Unsere Quiny sagte, wie bereits in der letzten Handelswoche, dass die inneren Werte an Stärke und im laufenden Trend am Volumen weiter verlieren könnten. Das bedeutet weiterhin für uns aufmerksam in die anstehende Berichtssaison zu gehen. Wie bereits oben erwähnt drücken aktuell nur 15 Werte den DAX nach oben.

Die aktuell 80 Werte der Live-Watchlist steht unseren Mitgliedern live als Information zur Verfügung.


BOERSENPAAR-TRENDAMPEL:

  • Kurzfristig: GRÜN
  • Mittelfristig: GRÜN
  • Langfristig: GRÜN


Live-Watchlist – für Premium Mitglieder (Sei dabei!)

Unser Premium Mitgliederbereich ist exklusiv für unsere Community eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist mit bereits 80 Aktienwerten. Unsere Kursziele für die inneren Werte werden Live publiziert und stetig Live verwaltet. Die Liste zeigt uns die Trends, die nächsten Kursziele und Möglichkeiten, sowie auch die Risiken auf.

Dadurch ist es uns möglich, Positionen aufzustocken oder Teilverkäufe zu generieren.

Bei Fragen zu unserem Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen kommt gerne immer auf uns zu. Zudem gibt es einmal in der Woche eine große Fundamentalanalyse und technische Analyse. Sie umfasste in der letzten Analyse über 25 DIN-A4-Seiten einer kompletten Unternehmensbewertung.


Wir sehen den DAX kurzfristig positiv und mittelfristig positiv. Langfristig sehen wir den DAX positiv. Wir lassen den Trend laufen und erwarten ab Mitte bis Ende Januar einen Rücksetzer.


Euer Boersenpaar
Bernd & Laura

Premium Analysen für Mitglieder

Profitiere von unseren fundierten Premium Analysen und sei mit uns immer einen Schritt voraus.

Neue Aktienanalysen

Der Handel mit Derivaten und Hebelprodukten bergen hohe Risiken und ist nicht für jeden Händler geeignet. Ein Händler kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge. Weitere Informationen