
DAX Analyse – Mit Hamsterschritten geht es zu den 16.000
DAX Vorwort
Liebe Börsenfreunde,
seit der letzten Analyse hat es der DAX geschafft die wichtige Seitwärtsphase nach oben auf Wochenbasis zu verlassen. Die Geschwindigkeit mit der sich der DAX aktuell fortbewegt ist sehr langsam. Ein Impuls kann dennoch erwartet werden, sobald das Allzeithoch auf Tagesbasis überboten worden ist. Denn mit dem heutigen Tageshoch von 15.808,24 Punkten hat es der DAX bis auf 2,44 Punkte an das Allzeithoch bei 15.810,68 Punkten herangeschafft.
Information: Die Seitwärtsbewegung des DAX, die sich in der Handelsspanne von 15.391,50 bis 15.717,00 Punkten bewegt, konnte der DAX nach oben verlassen.
Die Entscheidung, ob das Verlassen aus dieser sehr ausgeprägten Seitwärtsbewegung geschieht, wird mit der kommenden Handelswoche entschieden. Das bedeutet ferner, die Widerstandzone bei 15.990 – 16.116 Punkten könnte in der kommenden Handelswoche angefahren werden.
Diese Seitwärtsbewegung, die sich im Raum von 15.391,50 bis 15.717,00 Punkten befindet, hat weiterhin Bestand und besitzt weiterhin die Eigenschaft, dass sie für den weiteren Trendverlauf entscheidend ist. Wie bereits in den vorherigen Analysen geschrieben, besitzt diese Seitwärtsphase eine sehr hohe Priorität. Aus diesem Grund wird auch die weitere Trendentscheidung vom Ausgang dieser Seitwärtsphase stark beeinflusst werden. Nächster Task für einen neuen Trend ist die nachhaltige Trendsteigerung nach oben.
Die Variante 1. ist weiterhin intakt.
DAX Verlauf
Der DAX verläuft immer noch in unserer präferierten Variante 1.
Jahresperformance DAX 2021 |
---|
Allzeithoch: 15.810,68 Punkte |
Performance: 2.043,98 Punkte |
Performance: 14,90 % |
Die inneren Werte des DAX haben in der vergangenen Woche an Stabilität erfahren. Sie kämpfen dennoch weiterhin vereinzelt mit dem jeweiligen Aufwärtstrend, diesen weiter fortzuführen. Das macht sich auch weiterhin bemerkbar im Index, der von seinen inneren Aktienwerten bewegt wird und damit auch abhängig ist. Die starken Impulse bleiben weiterhin aktuell auf der breiten Front aus. Die meisten Schwergewichte pausieren auch weiterhin in ihren Trends, wie bereits in den letzten 16 Wochen.
Unsere künstliche Intelligenz Quiny überwacht alle DAX Aktienwerte. Welche Trends und welche Kursziele aktuell in den inneren Werten des DAX angefahren werden können, seht ihr 24/7 Live in unserer KI Watchlist.
In unserer Live-Watchlist & Trendliste befinden sich 141 Aktientitel, die konstant Live von unserer lieben KI Quiny überwacht werden. Einmalig für Privatanleger, Updates Live über Trends und Kursziele zu erhalten! Letzte Woche haben wir unsere Liste der künstlichen Intelligenz weiterfort geführt. Neu in die Liste aufgenommen wurden die Aktienwerte:
- L’Oréal S.A.
- BP PLC
- Nordex
- Novo Nordisk
- Carnival 6. FedEx
Boersenpaar Marktausblick
Seit über einem halben Jahr sind wir jedes Wochenende am Sonntag mit zahlreichen Börsianerinnen und Börsianer im Livestream und besprechen über eine Stunde die Weltmärkte und die wichtigsten Informationen für die kommende Handelswoche. Wer unseren Livestream verpasst hat, kann diesen nachschauen und herzlich gerne nächsten Sonntag ab 19:00 Uhr einschalten oder sich die Informationen von den bereits gehaltenen Streams anschauen. Wir sprechen dort sehr detailliert über die Märkte und geben den Ausblick für kommende Woche immer live bekannt.
Orderflow
Aktuelle Ableitung aus dem Orderflow:
Der Orderflow hat sich im Vergleich zu den letzten Handelstagen nicht verändert. Er befindet sich weiterhin im durchschnittlichen Bereich. Dies kann eine anstehende Veränderung im Trendverlauf generieren. Der Vergleich bezieht sich auf den Orderflow der letzten 19 Handelswochen.
DAX Analyse – KW 31/32
Die Bullen und die Bären belauern sich nicht mehr, sie kämpfen um die Entscheidung des Trends, doch beide Seiten scheinen müde zu sein. So recht möchte der DAX nicht von der Stelle. Folgt nun der große Impuls oder das Böse erwachen im Trend? Das bedeutet für uns, es ist mit einem Impuls in den kommenden Handelswochen zu rechnen.
Wer gewinnt, wird den weiteren Trendverlauf sehr stark beeinflussen. Aus diesem Grund haben wir weiterhin die Seitwärtsphase, in Gelb eingezeichnet, auf die zu achten ist (15.391,50 Punkten bis 15.717 Punkten). Innerhalb dieser Zone, wie bereits in der letzten Analyse geschrieben, wurde der weitere Trendverlauf entschieden. Aktuell ist der mittelfristige Trend bereits nach oben aus der Seitwärtsbewegung ausgebrochen. Der Impuls und die Nachhaltigkeit stehen nächste Woche auf den Prüfstand.
DAX Bullen Szenario
Die Bullen ließen wie erwartet die ersten Schwächen zu und schienen nicht nur müde zu sein, sondern sie waren es auch. Doch mit dem weiteren Wochenverlauf konnten die Bullen die Bären nochmals davon abhalten eine mittelfristige Korrektur zu etablieren.
Wir sagen weiterhin:
Der Widerstandsbereich bei 14.970 – 15.065 Punkten bietet den Bullen weiterhin die wichtigste Unterstützungszone in der kurz- bis mittelfristigen Zeiteinheit. Sollte diese Zone nachhaltig auf Wochenbasis unterboten werden, könnten die Bären ungemütlich werden. Das bedeutet für die Bullen, sollten sie auf dem direkten Weg, ohne nochmals die Zone bei 15.391,50 Punkten unterboten zu haben, direkt über die Marke von 15.717,00 Punkten aufsteigen, um dann nachhaltig über das Allzeithoch bei 15.810,68 Punkten zu steigen. Schaffen die Bullen diese Trendstrecke können, die Bullen das nächste Kursziel bei 15.870 Punkten abholen, gefolgt von der 15.990 und der 16.116.
Betrachtet man das aktuell gehandelte Volumen, ist dies mit äußerster Vorsicht zu betrachten. Zwar ist das Volumen innerhalb der Aufwärtstrends in den kleinen Zeiteinheiten geprägt von einem stärkeren Volumen der Bullen, getreu nach dem Motto wir wollen hoch zu den 16.000 Punkten, aber aktuell reichte dies noch nicht aus, um diese Seitwärtsphase nachhaltig zu verlassen.
Wichtig: Solange keine bestätigte Umkehr in der mittelfristigen Zeiteinheit ausgebildet worden ist, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Das heißt, schaffen es die Bullen nachhaltig über die Preismarke von 15.717 Punkten auf Wochenbasis, sind die nächsten Kursziele die 15.870 und die 15.990 (16k).
Wir sagen weiterhin:
„Trotzdem ist der Trend intakt, wer sich gegen den übergeordneten Trend stellt, läuft Gefahr.“
- 15.220 (check am 06.04.2021)
- 15.355 (check am 16.04.2021)
- 15.520 (check am 18.05.2021)
- 15.717 (check am 07.06.2021)
- 15.870 (offen)
- 15.990 (offen)
- 16.116 (offen)
DAX Bären Szenario
Gibt es noch starke Bären im DAX? Aktuell greifen sie nicht an. Die Angriffe aus den vergangenen Handelswochen ist Schnee von gestern. Doch ganz vergessen sollten die Börsianer und Börsianerinnen die Bären nicht.
Schaffen es die Bären die Bullen davon abzuhalten den Aufwärtstrend über das Allzeithoch zu etablieren. Und stattdessen den DAX unter den Raum von 14.970 – 15.065 Punkten zu drücken, könnten die Bullen in Bedrängnis kommen. Es könnte dann eine kurz- bis mittelfristige Korrektur beginnen.
Die Bären haben seit einer Handelswochen nicht mehr die Bullen angegriffen. Der häufigste Angriff der Bären im DAX geschah dieses Jahr am Wochentag Donnerstag. Wichtig für die mittelfristige Zeiteinheit ist weiterhin die wichtige Unterstützungszone bei 14.963 – 15.065 Punkten. Sollte diese nachhaltig unterboten werden, könnte die Variante 2. seine Präferenz aktivieren.
In diesem Jahr konnten die Bullen im DAX bereits sechs Mal die Bären von dieser wichtigen Punktezone fernhalten, damit sie diese nicht nachhaltig unterbieten.
Wir sagen weiterhin:
Sollten die Bären es schaffen, nachhaltig auf Wochenbasis unter die Punktemarke von 15.309 und im Weiteren unter die Punktemarke von 15.065 zu preisen, könnte eine mittelfristige Korrektur seinen Anfang genommen haben. Die wichtigste Unterstützung der Bullen ist weiterhin die 15.065 Punktemarke. Schaffen die Bären den DAX unter die Punktemarke zu drücken, könnte dies den DAX offiziell in die mittelfristige Korrektur hineindrücken. Das erste Kursziel wäre dann die 14.693 und im Weiteren die 14.060 Punktemarke.
Das bedeutet ferner, die Punktemarke von 14.970 – 15.065 ist im DAX die aktuell wichtige Zone für die Bullen aus dem kurz- bis mittelfristigen Zeitraum. Sollte diese Zone nachhaltig auf Wochenbasis unterboten werden, könnten die ersten mittelfristigen Bären anfangen auf das Spielfeld kommen. Sollte die Zone nachhaltig unterboten werden, könnte die erste Zielzone, die 14.621 Punktemarke und im Weiteren dann die 14.060 Punktemarke angefahren werden. Wichtig ist die Nachhaltigkeit der Kursziele auf Wochenbasis.
Fazit
Seit der KW 46 aus dem Jahr 2020 mit dem damaligen Wortlaut: „Damit sind die Kriterien für die Variante 1. eingetreten. Aus diesem Grund präferieren wir die Variante 1. mit den genannten Kriterien.“ Die Variante 1. präferieren wir auch weiterhin für die nächste Handelswoche, sofern nicht die wichtige Widerstandszone auf Wochenbasis unterboten worden ist mit den obenstehenden Kriterien.
KI Quiny
Informationen von unserer künstlichen Intelligenz Quiny:
Das Volumen ist in 17 von 30 DAX Titeln geringer als im Quartal 1. 2021.
In Bezug auf die kommenden Bundestagswahlen und den Olympischen Sommerspielen, gibt es eine Saisonalität zu beachten. Wir haben zu den Bundestagswahlen eine Zyklen-Analyse veröffentlicht.
Mehr Informationen dazu in unserem Premium Bereich. Die aktuell 141 Werte der Live-Watchlist stehen unseren Mitgliedern live als Information zur Verfügung und beinhalten bereits die aufwendige Zyklen-Analyse für dieses Handelsjahr als Kriterien in der Datenbank.
Trendsituation
Kurzfristig befindet sich der DAX in einem Aufwärtstrend. Mittelfristig könnte der DAX in der kommenden Handelswoche eine Entscheidung ausbilden, der den mittelfristigen Trend in einen Aufwärtstrend etablieren könnte. Dafür könnte die nachhaltige Überschreitung des Allzeithochs notwendig sein. Die wichtigste Punktemarke der mittelfristigen Zeiteinheit ist die 15.065. Für die langfristigen Bullen sind weiterhin die 13.860 Bulls vs. Bear Punktemarke und der Widerstandsbereich „Red Zone“ bei 13.249 – 13.460 Punkten, die wichtigsten Marken im Aufwärtstrend.
BOERSENPAAR-TRENDAMPEL: (Änderung)
- Kurzfristig: GRÜN
- Mittelfristig: GRÜN
- Langfristig: GRÜN
Interne Trendsituation des DAX 30: (Änderung)
Abwärtstrend 8 Werte (Letzte Handelswoche 7) |
Seitwärtstrend 12 Werte (Letzte Handelswoche 15) |
Aufwärtstrend 10 Werte (Letzte Handelswoche 8) |
Live-Watchlist – für Premium Mitglieder (Sei dabei!)
Unser Premium Mitgliederbereich ist exklusiv für unsere Community eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist mit bereits 141 Aktienwerten. Unsere Kursziele für die inneren Werte werden Live publiziert und stetig Live verwaltet. Die Liste zeigt uns die Trends, die nächsten Kursziele und die Möglichkeiten sowie auch die Risiken auf. Dadurch ist es uns möglich, Positionen aufzustocken oder Teilverkäufe zu generieren. Unsere Mitglieder bekommen dadurch Rückenwind für ihre eigenen getroffenen Aussagen. Unsere Analysen sind Up to date!
Zudem gibt es einmal in der Woche eine große Fundamentalanalyse und Technische Analyse. Sie umfasste in der letzten Analyse über 26 DIN-A4-Seiten einer umfassenden Unternehmensbewertung, die es erlauben ein Basisportfolio aufzubauen. Bei Fragen zu unserem Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen kommt gerne immer auf uns zu.
Neueste Analysen:
- FedEx
- UPS
- Fraport AG
- Møller Mærsk
- Covestro
- Roche
- Ørsted
- Cellink
- Caterpillar
- TSMC 台灣積體電路製
- Plug Power
- Logistik Aktien
- Sea Ltd.
- Colgate-Palmolive
- Johnson & Johnson
- Infineon
- Nordex
- OMV
- Delivery Hero
- Siemens Gamesa
- Fiverr
- Sinopec Corp
- Gold Analyse
- Metro AG
- Total SE
- Boeing
- Airbnb
- Vonovia SE
- MTU Aero Engines
- SMA Solar Technology
- Beyond Meat
- VISA Inc.
- Deutsche Börse
- PepsiCo
- Samsung SDI
- The Walt Disney
- Puma
- Nike
- TeamViewer
- SIXT
Wir sehen den DAX aktuell kurzfristig positiv und mittelfristig noch neutral, bis das Allzeithoch nachhaltig überwunden worden ist. Langfristig sehen wir den DAX weiterhin positiv.
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura