DAX Analyse – KW 40

DAX Analyse - KW 40

DAX Analyse – KW 40

Inhalt

DAX Analyse - KW 40


DAX Analyse – KW 40

Der DAX atmet durch

Sieben DIN A4 Seiten schreiben wir Woche für Woche als DAX Analyse kostenlos für euch. Wir freuen uns deshalb über jeden Kaffee Support von euch.


DAX Vorwort

Liebe Börsenfreunde,
die mittelfristige Korrektur steht auf Messers Schneide. Die Bullen sollten auf dem direkten Weg den Dax über die wichtige Punktezone bei 15.065 Punkten auf Wochenbasis anheben, ansonsten wird die bereits laufende mittelfristige Korrektur ausgeweitet.

Wir sagten: „Vor der Wahl ist nach der Wahl“. Ein Abwärtsbein oder ein Aufwärtsbein haben wir vor und nach der Wahl bisher nicht in der mittelfristigen Zeiteinheit ausgebildet sehen können.“ In der letzten Handelswoche konnte der Anfang eines Abwärtsbeins in Abwärtstrendrichtung ausbildet werden. Die mittelfristige Korrektur könnte damit seinen Anfang in Richtung 14.060 Punkte genommen haben.

Der DAX hat in der vergangenen Woche die wichtige Unterstützungszone, bei 14.973 bis 15.065 Punkten mehrmals angefahren, konnte diese aber noch nicht nachhaltig auf Wochenbasis unterschreiten. Innerhalb des Handelstags konnte der DAX am heutigen Mittwoch bereits bis auf 14.816 Punkte vorrücken.

Wie bereits in der letzten Analyse geschrieben, kämpfen die Bullen und die Bären in der mittelfristigen Zeiteinheit in der Handelsspanne zwischen 15.065 bis 15.990 Punkten, um den nächsten entscheidenden Trend auszubilden. Schwarze Wolken zogen in der letzten Analyse auf und sie sollten sich bewahrheiten. Der DAX steht vor dem Sprung in eine Ausweitung der Trendwegstrecke der mittelfristigen Korrektur.


Wir sagen weiterhin:

„Der weitere Trendverlauf wird entscheiden, ob der DAX mit dem Erreichen der wichtigen Zone auch den Jahrestrend pausieren wird, um in eine mittelfristige bis langfristige Korrektur einzutauchen oder ob er die Zone sehr schnell und gradlinig überbieten wird, um dann Kurs auf die 16.220 und die 16.788 Punkte zu machen.
Die Variante 1. ist seit bereits zwei Handelswochen am Pausieren, sie ist aber weiterhin intakt. Ein mögliches Ende könnte mit dem Erreichen der wichtigen Punktemarke von 15.990 (16.000) erreicht worden sein.

Wir sagen deshalb weiterhin, dass das neue Kursziele erst dann mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit ausgerufen werden kann, sofern die 16.116 erreicht und auf Monatsbasis überpreist worden ist, dies ist bis dato noch nicht erreicht worden ist. Um die Variante 1. weiter nach oben zu führen, bedarf es einen Monatsschlusskurs über die Punktemarke von 15.990 – 16.116. Die Gefahr für eine mittelfristige Korrektur und damit die Variante 2. wird erst mit dem Unterbieten der Marke von 15.309,44 Punkten in den Vordergrund gerückt. Aus diesem Grund heißt es fort an Füße stillhalten und sich in Geduld üben. Der Markt befindet sich in einer wichtigen Trendentscheidung in der mittel- bis langfristigen Zeiteinheit.“


DAX Verlauf

Der DAX verläuft immer noch in unserer präferierten Variante 1. Das könnte sich aber in den kommenden Handelswochen ändern. Wichtig dafür ist die Seitwärtsphase. Sollte diese auf Wochenbasis nach unten verlassen werden, könnte die Variante 2. in den Fokus rücken.

Aktuelle Jahresperformance DAX 2021
Allzeithoch: 16.030,33 Punkte
Aktuelle Performance in Punkten: 1.255,33 Punkte
Aktuelle Performance in Prozent: 9,15 %

Die Bären werden stärker im DAX, sie geben verstärkt Gas. Dies wurde in den vergangenen Handelswochen mit dem Antesten der 15.065 Punktemarke verstärkt.


Die inneren Werte des DAX leiden aktuell. Die bereits in den letzten Wochen stagnierenden Aktienwerte, haben vermehrt ihren mittelfristigen Abwärtstrend etabliert. Das könnte die bereits in der vergangenen Woche angesprochenen Folgen für den DAX mit sich bringen, sofern nicht die Bullen in den Schwergewichten in den kommenden Handelswochen den DAX Stabilität geben.
Wachsam sein, heißt es in den kommenden Wochen weiterhin für uns. Unser künstliche Intelligenz Quiny signalisiert zunehmend Trendänderungen.

In unserer Live-Watchlist & Trendliste befinden sich 150 Aktientitel, die konstant Live von unserer lieben KI Quiny überwacht werden. Einmalig für Privatanleger, Updates Live über Trends und Kursziele zu erhalten!

Neu aufgenommen wurden in unsere künstliche Intelligenz Quiny folgende neun Aktienwerte:

  1. BlackRock
  2. Hapag-Lloyd AG
  3. OMV
  4. Activision Blizzard
  5. Cloudflare
  6. Gazprom
  7. Norilsk Nickel
  8. Porsche Automobil Holding
  9. Omega Healthcare

Boersenpaar Marktausblick

Dieses Jahr waren wir bereits 39-mal an jedem Sonntag in diesem Jahr live. Bereits seit über einem Jahr halten wir euch auf dem aktuellen Stand der Kapitalmärkte. Sei dabei und verpasse nicht die wichtigsten Nachrichten zu den Märkten am Sonntag um 19:00 Uhr.


Orderflow

Aktuelle Ableitung aus dem Orderflow – Achtung & Warnung!

Der Orderflow war bereits in der letzten Analyse als kritisch eingestuft worden. Dies hat sich kurzfristig und seit letzter Woche auch mittelfristig bewahrheitet und wurde von den Bären im Preis auch Taten folgen lassen. Es heißt weiterhin Warnung von der Bärenseite, sofern die Bullen nicht verstärkt zurückkommen. Dies ist bis dato in den letzten Handelswoche nicht geschehen.
Das bedeutet weiterhin: Sollten die Bären weiterhin an Stärke dazu gewinnen und die Bullen nicht zunehmend den Bären den Wind aus den Segeln nehmen, könnte eine mittelfristige Korrektur unter der 15.065 Punktemarke seinen Anfang finden. Dies kann als Warnung für eine anstehende Veränderung im Trendverlauf gedeutet werden. Der Vergleich bezieht sich auf den Orderflow der letzten 24 Handelswochen.


DAX Analyse – KW 40

Die Seitwärtsphase in Gelb hat den weiteren Trend bis heute klar entschieden. Der Abverkauf ging bis zur wichtigen Punktezone bei 14.973 bis 15.065. Innerhalb dieser Zone kam der DAX bisher nicht weiter. Aus diesem Grund kann weiterhin dieser Zone eine sehr wichtige Rolle im weiteren Trendverlauf für den DAX zugetragen werden.
Sollten die Bären stark genug sein, auch den DAX unter diese Punktezone 14.973 bis 15.065 zu drücken, könnte die letzte wichtige Unterstützung der mittelfristigen Fallen und den DAX in eine ausgeweitete Korrektur hineindrücken.


DAX Bullen Szenario

Die Bullen sind aktuell sehr schwach im DAX. Schaffen es, die Bullen den DAX auf dem direkten Weg, ohne vorher das Tief bei 14.816 Punkten unterschritten zu haben, über die Punktezone von 15.391 und 15.520 hochzudrücken, um dann im weiteren Verlauf bis auf 15.717 Punkte auf Wochenbasis anzusteigen, könnte das Risiko eines weiteren Abverkaufs minimiert werden.
Sollte dann im weiteren Trendverlauf die Kurslücke bei 15.791 bis 15.843 Punkten geschlossen werden und die wichtige Punktezone von 15.990 bis 16.116 auf Monatsbasis überboten werden, könnte der DAX40 zurück in seinem langfristigen Aufwärtstrend sein und bis auf 16.518 und 16.788 Punkte hochfahren.


Wir sagten: „Der Widerstandsbereich bei 14.970 – 15.065 Punkten bietet den Bullen weiterhin die wichtigste Unterstützungszone in der kurz- bis mittelfristigen Zeiteinheit. Sollte diese Zone nachhaltig auf Wochenbasis unterboten werden, könnten die Bären ungemütlich werden. Das bedeutet für die Bullen, sollten sie auf dem direkten Weg, ohne nochmals die Zone bei 15.391,50 Punkten unterboten zu haben, direkt über die Marke von 15.717,00 Punkten aufsteigen, um dann nachhaltig über das Allzeithoch bei 15.810,68 Punkten zu steigen. Schaffen die Bullen diese Trendstrecke können, die Bullen das nächste Kursziel bei 15.870 Punkten abholen, gefolgt von der 15.990 und der 16.116.“


Wir sagen weiterhin:
Trotzdem ist der Trend intakt, wer sich gegen den übergeordneten Trend stellt, läuft Gefahr.“ Noch ist keine Trendumkehr geschehen, aber es könnte sich eine mögliche Trendumkehrformation in den kommenden Wochen bestätigen. Aus diesem Grund ist Wachsamkeit geboten.

  • 15.220 (check am 06.04.2021)
  • 15.355 (check am 16.04.2021)
  • 15.520 (check am 18.05.2021)
  • 15.717 (check am 07.06.2021)
  • 15.870 (check am 11.08.2021)
  • 15.990 (check am 13.08.2021)
  • 16.116 (offen)


Das letzte Kursziel 16.116 steht nun auf der Speisekarte vom DAX. Sollte der DAX die 16.116 Punkte auf Monatsbasis mit einem Schlusskurs nachhaltig Überpreisen, stehen die nächsten Kursziele auf dem Radar.
Sollte es der DAX nicht schaffen diese Punktemarke auf Monatsbasis zu überbieten, könnten die nachstehenden Kursziele erst nach einer mittelfristigen bis langfristigen Korrektur abgeholt werden.

  • 16.220 (offen)
  • 16.788 (offen)

DAX Bären Szenario

Die Bären haben nicht zu wenig versprochen, sie haben bereits im Volumen ihre Stärke gezeigt und Taten folgen lassen. Die letzte Handelswoche begann mit einem Paukenschlag der Bullen nach unten. Die wichtige Punktezone bei 14.973 bis 15.065 konnte von den Bären wiederum angekratzt werden.
Der DAX befand sich auf diesem Punkteniveau kurz vor dem Start in eine mittelfristige Korrektur. Der Anfang der Bären ist damit aber dennoch in der letzten Woche gestartet worden. Der Vorteil liegt aktuell bei den Bären. Sollten sie nochmals das Tief der letzten Handelswoche bei 15.019 Punkten und im Weiteren die Punktezone bei 14.973 bis 15.065 unterbieten, könnten die Bären den DAX in die mittelfristige Korrektur hineindrücken und damit das erste Kursziel von 14.621 bis 14.693 Punkten anfahren. Die wichtigste Punktemarke für eine ausgewachsene Korrektur ist die Bulls vs. Bear Line bei 13.860 Punkten. Sollte diese auf Wochen- und Monatsbasis unterboten werden, wird es für die Bullen in der langfristigen Zeiteinheit ungemütlich.
Sofern die wichtige Punktemarke auf Wochenbasis unterboten werden, könnten folgende Kursziele im Trend von den Bären im DAX40 angefahren werden.

14.816 (offen)
14.693 (offen)
14.422 (offen)
14.060 (offen)
13.860 (offen)


Wir sagen deshalb weiterhin:

„Diese mittelfristige Korrektur wird erst dann von einer Nachhaltigkeit geprägt sein, wenn die 15.391 Punktemarke und die 15.065 Punktemarke nachhaltig auf Wochenbasis unterschritten worden sind. Aktuell besteht die Gefahr, dass die mittelfristige Korrektur bereits seinen Anfang gefunden haben könnte, jedoch steht die Bestätigung für die mögliche Korrektur noch im Raum. Eine Bestätigung auf Wochenbasis unter den zwei genannten Punktemarken würde diesen Trend verhärten.

Aus diesem Grund machen wir weiterhin darauf aufmerksam wachsam zu sein. Es ist damit zu rechnen, dass die neuen DAX40 Werte einige Wochen nach der Aufnahme stark abverkauft werden könnten.
Bei vielen Anlegern sind die Angriffe aus den vergangenen Handelswochen der Bären nicht mehr existent in den Köpfen, das könnte fatal sein. Wir achten deshalb verstärkt auf unsere Live-Watchlist und überwachen unser Portfolio. Es wird erwartet, dass die Bären vermehrt auf das Spielfeld zurückkehren und der erste Abverkauf der Bären sehr schnell und impulsartig geschehen könnte.“

In diesem Jahr konnten die Bären im DAX bereits sieben Mal die 15.065 Punktemarke antesten. Die Bullen konnten diese Punktemarke jeweils auf Wochenbasis verteidigen. Die Spannung steigt, ob es den Bullen auch in dieser Handelswoche gelingen wird.


Es gilt deshalb weiterhin:

Sollten die Bären es schaffen, nachhaltig auf Wochenbasis unter die Punktemarke bei 15.717 und 15.621,98 und im Weiteren unter die Punktemarke von 15.065 zu preisen, könnte eine mittelfristige Korrektur seinen Anfang genommen haben und den DAX stark abverkaufen lassen. Die wichtigste Unterstützung der Bullen ist weiterhin die 15.065 Punktemarke. Das erste Kursziel wäre dann die 14.693 und im Weiteren die 14.060 Punktemarke.

Das bedeutet ferner, die Punktemarke von 14.973 – 15.065 ist im DAX die aktuell wichtige Zone für die Bullen aus dem kurz- bis mittelfristigen Zeitraum. Sollte diese Zone nachhaltig auf Wochenbasis unterboten werden, könnten die ersten mittelfristigen Bären anfangen auf das Spielfeld kommen. Sollte die Zone nachhaltig unterboten werden, könnte die erste Zielzone, die 14.621 Punktemarke und im Weiteren dann die 14.060 Punktemarke angefahren werden. Wichtig ist die Nachhaltigkeit der Kursziele auf Wochenbasis.


Fazit

Wir präferieren weiterhin keine der beiden Varianten mit den genannten Kriterien und warten den Ausbruch aus der Seitwärtsphase ab.

Wir präferieren weiterhin keine der beiden Varianten mit den genannten Kriterien und warten den Ausbruch aus der Seitwärtsphase ab. Die Variante 1., die wir seit 45 Wochen präferieren, wird aufgrund des Volumens und der möglichen Formation einer Topbildung weiterhin pausiert. Es ist aktuell riskant, dass der DAX in eine mittelfristige Korrektur eintauchen könnte.
Denn seit der KW 46 aus dem Jahr 2020 mit dem damaligen Wortlaut: „Damit sind die Kriterien für die Variante 1. eingetreten“, könnten mit dem aktuellen Szenario einer Topbildung für die mittelfristige Zeiteinheit vollständig beendet werden. Die Entscheidung steht aus mit der wichtigen Punktezone auf Wochenbasis.


KI Quiny

Informationen von unserer künstlichen Intelligenz Quiny:
Das Volumen ist aktuell für die Bären in 16 von 40 DAX Titeln höher als im zweiten Quartal 2021.


Trendsituation

Der DAX befindet sich seit der letzten Handelswoche nicht mehr in allen Zeiteinheiten in einem Aufwärtstrend. Mittelfristig ist der DAX seit der letzten Handelswoche in einen Abwärtstrend gedreht.

Die wichtigste Punktemarke der mittelfristigen Zeiteinheit ist weiterhin die 14.973 bis 15.065. Für die langfristigen Bullen sind weiterhin die 13.860 Bulls vs. Bear Punktemarke und der Widerstandsbereich „Red Zone“ bei 13.249 – 13.460 Punkten, die wichtigsten Marken im Aufwärtstrend.


BOERSENPAAR-TRENDAMPEL: (Änderung)

  • Kurzfristig: ROT
  • Mittelfristig: ROT
  • Langfristig: GRÜN/GELB

Interne Trendsituation des DAX: (Änderung)

Abwärtstrend 20 Werte Letzte Handelswoche 18
Seitwärtstrend 19 Werte – Letzte Handelswoche 16
Aufwärtstrend 1 Wert – Letzte Handelswoche 6




KI Live-Watchlist – für Premium Mitglieder, sei vorbereitet für den nächsten Trend.

Unser Premium Mitgliederbereich ist exklusiv für unsere Community eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist mit bereits 150 Aktienwerten. Unsere Kursziele für die inneren Werte werden Live publiziert und stetig Live verwaltet. Die Liste zeigt uns die Trends, die nächsten Kursziele und die Möglichkeiten sowie auch die Risiken auf. Dadurch ist es uns möglich, Positionen aufzustocken oder Teilverkäufe zu generieren. Unsere Mitglieder bekommen dadurch Rückenwind für ihre eigenen getroffenen Aussagen. Unsere Analysen sind Up to date!


Zudem gibt es eine große Fundamentalanalyse und Technische Analyse sowie zahlreiche iAnalytics Analysen. Im Durchschnitt werden pro Woche 3 Analysen veröffentlicht. Sie umfassen in der Dual Analytics Analyse über 26 DIN-A4-Seiten, einer umfassenden Unternehmensbewertung, die es erlauben ein Basisportfolio aufzubauen. Bei Fragen zu unserem Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen , sowie zu unser KI kommt gerne immer auf uns zu.


Neueste Analysen:

In diesem Jahr haben wir bereits mehr als 160 Aktienanalysen veröffentlicht.

  • Altria Group
  • Siemens Healthineers
  • Embracer Group
  • Microsoft
  • Rio Tinto
  • PepsiCo
  • BlackRock
  • Alibaba
  • LVMH
  • AMD
  • Walgreens Boots Alliance
  • Hannover Rück
  • Gazprom
  • Daimler AG
  • Deutsche Bank AG
  • Beiersdorf AG
  • Activision Blizzard
  • General Mills
  • Omega Healthcare
  • Porsche
  • Hapag Lloyd AG



Wir sehen den DAX aktuell kurzfristig und mittelfristig negativ. Langfristig sehen wir den DAX seit dieser Woche neutral. Die erwartete Korrektur könnte in den kommenden Handelswochen ausgeweitet werden.


Euer Boersenpaar
Bernd & Laura

Premium Analysen für Mitglieder

Profitiere von unseren fundierten Premium Analysen und sei mit uns immer einen Schritt voraus.

Neue Aktienanalysen

Der Handel mit Derivaten und Hebelprodukten bergen hohe Risiken und ist nicht für jeden Händler geeignet. Ein Händler kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge. Weitere Informationen