DAX Analyse – KW 52

DAX Analyse - KW 52

DAX Analyse – KW 52

Inhalt

DAX Analyse - KW 52

Noch zwei Tage bis Weihnachten

Liebe Börsenfreunde,

wir schrieben sehr ausführlich in den letzten Wochen immer wieder folgenden Text, den wir gerne nochmals zitieren möchten:

„…der DAX befindet sich bereits seit 5 Wochen in einer Seitwärtsphase. Diese Seitwärtsphase konnte der DAX bereits oben wie unten testen. In dieser Handelswoche versucht er bereits noch einmal die obere Begrenzung der Seitwärtsphase zu durchbrechen.

Wie wir bereits in den letzten fünf Analysen geschrieben haben, ruht sich der DAX einfach nur nach diesem Jahr aus und das immer noch sehr nah zu seinem Jahresschlusskurs 2019.

Der Jahresschlusskurs aus dem Jahr 2019 hat daher auch noch diese und nächste Handelswoche die höchste Priorität zu genießen.

Viele Trader und Anleger suchen in der vorletzten Handelswoche in diesem Jahr immer noch eine Gelegenheit, in den Markt hinein zu kommen. Wir sagen weiterhin, solange nicht auch die Indizes sich über den Großen Teich nach oben bewegen wollen, wird es der DAX aus eigner Kraft nicht schaffen.“

Dazu haben wir auch gesagt, dass wir uns bis zum Jahresschlusskurs 2020 keinen Druck machen werden. Wir erzwingen nichts aus dem Markt, was nicht da ist, und wir freuen uns schon sehr darauf, bald wieder richtig schöne Trendtage in den Märkten zu erleben. Diese erwarten wir aber nicht mehr in diesem Jahr, sondern erst Mitte Januar.

Wie erwartet hat der Hexensabbat noch mal richtig schön die Kurse durchgerührt. Als Nächstes steht bereits der Brexit vor der Tür, Großbritannien wurde wegen Corona geschlossen, aber spätestens am 31.12.2020 um 0 Uhr wäre dies auch geschehen.


Vier wichtige Termine:

1. 24.12.2020 | Verkürzter Handel in Deutschland & Amerika.
2.
 25.12.2020 | Die Börsen haben zu in Deutschland & Amerika.
3.
 Silvester + Brexit 31.12.2020 | Die Börse hat zu in Deutschland.
4. Silvester + Brexit 01.01.2021 | Die Börse hat zu in Amerika & Deutschland.

In unserer Live-Watchlist in unserem Premiumbereich erwarten wir in den inneren Werten des DAX weiterhin Veränderung, das gleiche kristallisiert sich aktuell auch in den amerikanischen Märkten. Es bahnen sich einige Trendänderungen an, die nächste Woche greifen könnten.


Anmerkung und weiterhin beachten!

Die aktuelle Jahresperformance des DAX liegt bei +169,1 Punkten. Genau dort wo der DAX aktuell steht, befand sich auch der Jahresschlusskurs des DAX 2019 (13.249,01 Punkte). Diesem Jahresschlusskurs wird weiter eine erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt! Bis zum Allzeithoch, dass auch in diesem Jahr vor dem Crash generiert wurde, befindet sich der DAX noch 377,13 Punkte oder 2,81 % entfernt. Seit 6 Wochen sind wir in dieser langweiligen Winterflaute!


Technische Analyse:

DAX Analyse – KW 52

In unserer Live-Watchlist ist aktuell bei den Elefanten im DAX der Bär und der Bulle am Tanzen. In dieser Woche wurde der Aufstand der Bullen wie auch der Bären geprobt. Die Bullen haben es fast geschafft, sich von der sehr wichtigen Seitwärtsphase zu lösen, wurden ab dann am Montag mit der Kurslücke, die nach unten generiert wurde, wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Das bedeutet, alles fängt wieder bei null an und die komplette Konstruktion, die der DAX bis fast zum Allzeithoch gemacht hat, ist vernichtet und muss neu von den Bullen aufgebaut werden.
Das bedeutet, schafft es der DAX die Kurslücke, die zwischen der 13.624 und der 13.441 gemacht worden ist, auf direkten Weg zuschließen steht die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die V1 aktiviert wird und der DAX nach oben durchstarten kann.

Sollte aber nochmals der Jahresschluss aus 2019 unterboten werden und das nachhaltig auf Wochenbasis. Könnte der Ausgang der Seitwärtsbewegung für die Bären entschieden werden. Sollten die Bären es sogar unter die sehr wichtige Preismarke von 13.110 schaffen, ist eine kurz- bis mittelfristige Abwärtskorrektur bereits am Laufen.


Kurzfristig bis mittelfristig:

Der DAX hat mit einer impulsiven Bewegung versucht, die V1 weiter zu etablieren. Aus diesem Grund ist es wichtig für die Bullen der mittelfristigen Zeiteinheit, dass der DAX nicht unter seine Tiefs vom 21.12.2020 und 11.12.2020 abverkauft. Sollte er dies tun, könnt eine mittelfristige Korrektur seinen Anfang nehmen.
Sollte nämlich der DAX unter der Punktemarke von 13.110 Punkten taxieren, ist zu erwarten, dass eine mittelfristige und schnelle impulsive Abwärtskorrektur erfolgen könnte.

Sollten die Bären die Zone von 13.110 Punkten nachhaltig nach unten unterschreiten, ist mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen, dass die Punktemarken von 12.825 und 12.735 bis sogar 11.950 angefahren werden könnten.


Widerstandszone Red-Zone: -> Hat weiterhin Bestand!

Bereits in den letzten Handelswochen kommunizierten wir die Red-Zone. Sollte die Red-Zone von 13.220 – 13.460 Punkten nachhaltig überwunden werden, ist der Himmel fast offen und wir können die Ziele von 13.614, 13.733 und 13.990 Punkten mittelfristig anfahren. Wichtig dafür sind das nachhaltige Überwinden der Red-Zone und der Monatsschlusskurs über den Jahresschlusskurs des DAX von 13.249 Punkten. Der DAX hat zwar versucht, diese Zone nach oben zu verlassen, konnte dies aber nicht nachhaltig tun.


Langfristiger Trend: (keine Änderung)

Unsere genannte Befürwortung den DAX bis zu den Wahlen nochmals ein Stockwerk tiefer zu sehen ist wie erwartet und vor bereits 7 Wochen prognostiziert eingetroffen. Der Schritt wurde in der vorletzten Handelswoche gemacht und wir haben unser „ideales Tief“ für einen langfristigen Aufwärtstrend bekommen. Wichtig ist nun, dass die langfristigen und die mittelfristigen Bullen nicht die Zone von 12.150 Punkten unterschreiten. Denn wie bereits vor Wochen geschrieben, kann der DAX von einem markanten Tief entspannt nach oben durchstarten, um die Marke von 13.990 Punkten14.440 Punkten und 14.970 Punkten ins Visier zu nehmen.


Fazit 

Wir legen unseren Fokus für die kommende Handelswoche auf den Jahresschlusskurs 2019 vs. Jahresschlusskurs 2020 und priorisieren weiterhin die Variante 1. mit den obenstehenden Kriterien.
Sollte die 13.100 Punktemarke nachhaltig unterboten werden, besteht erhöhter Abverkaufsdruck im Markt und die Variante 2 nimmt die Priorität ein. Aus diesem Grund sind den Kriterien aus der kompletten Analyse eine hohe Aufmerksamkeit zu widmen.

Am Wochenende geben wir wie gewohnt in unserem Livestream um 19:00 Uhr auf YouTube auf den DAX ein (Name in YouTube Boersenpaar). In unserem Premium Bereich gibt es für unsere Mitglieder exklusiv die Zielkurse der Einzelwerte in unserer Live-Watchlist und detaillierte Informationen zu vielen weiteren Aktien. Die Live-Watchlist wurde diese Woche erweitert, vielen Dank an alle für das positive Feedback!!!


BOERSENPAAR-TRENDAMPEL:

Kurzfristig: GELB (Änderung)
Mittelfristig: GELB (Änderung)
Langfristig: GRÜN


Live-Watchlist – für 
Premium Mitglieder (Sei dabei!)

Unser Premium Mitgliederbereich ist exklusiv für unsere Community eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist. Unsere Kursziele für die inneren Werte werden Live publiziert und stetig Live verwaltet. Die Liste zeigt uns die Trends, die nächsten Kursziele und Möglichkeiten, sowie auch die Risiken auf.

Dadurch ist es uns möglich, Positionen aufzustocken oder Teilverkäufe zu generieren.

Bei Fragen zu unserem Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen kommt gerne immer auf uns zu. Zudem gibt es einmal in der Woche eine große Fundamentalanalyse und technische Analyse. Sie umfasste in der letzten Analyse über 25 DIN-A4-Seiten einer kompletten Unternehmensbewertung.


Wir sehen den DAX kurzfristig weiterhin neutral und mittelfristig auch neutral. Langfristig sehen wir den DAX positiv. Wir warten ab, dass der DAX nachhaltig auf Wochenbasis die Seitwärtsphase verlassen hat. Alles andere hat eine zu geringe Wahrscheinlichkeit für einen Trend.


Euer Boersenpaar
Bernd & Laura

Premium Analysen für Mitglieder

Profitiere von unseren fundierten Premium Analysen und sei mit uns immer einen Schritt voraus.

Neue Aktienanalysen

Der Handel mit Derivaten und Hebelprodukten bergen hohe Risiken und ist nicht für jeden Händler geeignet. Ein Händler kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge. Weitere Informationen