
DAX Analyse – KW 7/8
Liebe Börsenfreunde,
seit dem Allzeithoch vom 08.02.2021 bei 14.169,49 Punkten sind mittlerweile 17 Tage und 14 Handelstage vergangen. Seitdem hat der DAX die Oberkante von 14.131 Punkten und auch die Unterkante der Seitwärtsphase von 13.860 Punkten (Bulls vs. Bears Line) getestet. Der Aufwärtstrend ist mittelfristig noch nicht gebrochen, aber kurzfristig.
Sollte der DAX die 14.131 Punktemarke nicht nachhaltig überbieten, bleibt der DAX kurzfristig in einer Abwärtskorrektur gefangen. Die Frage, die sich stellt, was für ein Ende könnte die Abwärtskorrektur in der kurzfristigen Zeiteinheit nehmen? Auf der mittelfristigen Zeiteinheit befindet sich der DAX in einer Seitwärtsphase. Ein Ausruhen auf hohem Niveau wie wir dazu sagen. Noch haben die Bullen die Chance den Trend wieder aufzunehmen, aber mit zunehmender Dauer könnte sich die Ausgangslage für die Bullen verschlechtern.
Wie bereits im Livestream am Sonntag gesagt, könnte es im DAX zu einer wichtigen Entscheidung in kurzfristiger Zeiteinheit kommen. Diese kurzfristige Zeiteinheit könnte dann weitreichende Folgen für den mittelfristigen Trend haben. Noch ist aber die mittelfristige Zeiteinheit nicht im Trend umgedreht worden. Das bedeutet weiterhin Füße stillhalten im mittelfristigen Trend.
Sei beim nächsten Livestream dabei:
Wer unseren Livestream verpasst hat, kann diesen nachschauen und herzlich gerne nächsten Sonntag ab 19:00 Uhr einschalten. Wir sind jeden Sonntag LIVE in Youtube und Instagram. Dort gehen wir dann live mit euch die wichtigsten Märkte, sowie Aktien, Rohstoffe und Währungen durch und geben euch die Informationen für die nächste Handelswoche mit auf dem Weg.
Wichtig – Wir sagen auch in dieser Woche weiterhin:
Das Blatt könnte sich langsam drehen, aber noch ist der Winter im DAX nicht vorbei. Die inneren Werte im DAX geben uns immer darüber Aufschluss, ob wir mit einer größeren Trendbewegung nach oben oder nach unten rechnen können oder nicht.
In unserer Live-Watchlist & Trendliste sind weiterhin die Bären und die Bullen mit einer Häufigkeit in einer Seitwärtsbewegung und das vor allem in den stärker gewichteten Aktienwerten am Kämpfen.
Der DAX hat zwar versucht nach oben auszubrechen, dies wurde aber von den Bären 5-mal in Folge unterbunden.
Der Angriff der Bullen besaß auch in der aktuell laufenden Handelswoche keine Nachhaltigkeit aus den inneren schwergewichteten Aktienwerten. Anzumerken ist weiterhin, dass sich 11 Werte im DAX in einer Seitwärtsphase befinden, die Auflösung und die Entscheidung dieser 11 Werte werden die Trendrichtung des DAX veranlassen.
Aktuelle Ableitung aus dem Orderflow:
Die Folgen daraus könnten sein, dass diese mittelfristige Seitwärtsphase impulsiv verlassen werden könnte und der dann entwickelnde Trend sich sehr stark entfalten könnte. Das kann abgeleitet werden von den Inneren kumulierten generierten Volumen der Aktientitel.
Interne Trendsituation des DAX 30:
Seitwärtsbewegung: Aktuell befinden sich 11 Werte in einer Seitwärtsbewegung. (Letzte Handelswoche waren es 12)
Aufwärtstrend: 7 Werte befinden sich im DAX aktuell in einem Aufwärtstrend. (Letzte Handelswoche waren es 8)
Abwärtstrend: Die restlichen 12 Werte sind aktuell in einem Abwärtstrend.
(Letzte Handelswoche waren es 11)
Welche Aktienwerte es sein könnten und welche möglichen Kursziele die Trends anfahren könnten, erfahrt ihr bei uns im Premium Bereich in unserer Live-Watchlist & Trendliste. Unsere neuesten Aktienanalysen im Premium Bereich sind Airbus SE, AT&T, Norilsk Nickel, PayPal und Siemens Energy. Aktuell befinden sich 110 Werte in unserer Live-Watchlist.
DAX Analyse – KW 7/8
Im DAX kommt es in mittelfristigen Zeiteinheit immer noch zu einer Entscheidung. In der kurzfristigen Zeiteinheit konnte sich der Abwärtstrend mit dem Erreichen der gelben Zone am 23.02.2021 bestätigen.
Auf der mittelfristigen Zeiteinheit konnten sich die Bullen nochmals in die Seitwärtsphase nach oben zurück retten. Sollte diese Seitwärtsphase auf Wochenschlusskursbasis verlassen werden ist mit einem neuen Trend zu rechnen, der impulsiv gestartet werden könnte. Lange Seitwärtsphasen haben mit einer hohen Wahrscheinlichkeit den Ausgang eines Impuls.
Bären Szenario:
Die Bären testen ihre Grenzen. Auf dem Chart zu ist zu vernehmen, dass unsere Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkten eine sehr gute Interaktion in der aktuell laufenden Handelswoche gehabt hat.
Sollte diese Zone nachhaltig auf Wochenbasis von den Bären unterboten werden und daraufhin auch ein Wochenschlusskurs und ein Tagesschlusskurs in der gelben Zone bei 13.601,71 – 13.718,78 Punkten generiert werden, könnten die Bären an Kraft gewinnen und den DAX in die wichtige Red-Zone (13.249 – 13.460 Punkten) hineindrücken. Sollte auch die Red-Zone den Bullen keine Unterstützung bieten, könnte der DAX in eine ausgewachsene mittelfristige Korrektur abverkauft werden. Das erste Kursziel wäre dann die 12.990 Punktemarke und im Weiteren die 12.735 Punktemarke.
Bullen Szenario:
Die Bullen waren zurück, schrieben wir in der letzten Handelswoche. Die Bullen wurden aber sogleich auch wieder in die Flucht von den Bären geschlagen.
Die Seitwärtsphase ist aktuell bereits seit 14 Handelstagen hart umkämpft von den Bullen und den Bären.
Sollten es die Bullen nachhaltig weiterhin schaffen den DAX oberhalb der Bulls vs. Bears Line bei 13.860 Punkten zu halten und im Zuge darauf auch auf dem direkten Weg die Preismarke von 14.131 Punkten nachhaltig auf Wochenbasis zu übersteigen, können die Bullen langsam durchatmen.
Solange sich der DAX in der Seitwärtsphase befindet, ist es möglich, dass der DAX nach unten oder nach oben schlagartig ausbricht.
Das Volumen lässt die Prognostizierung einer impulsiven bevorstehende Bewegung zu.
Das bedeutet weiterhin für die Bullen, wenn sie das Hoch bei 14.131 Punkten herausnehmen und daraufhin das Allzeithoch bei 14.169,49 Punkten nachhaltig auf Tagesbasis herausnehmen, können sie als nächstes Kursziel die Punktemarke von 14.294 und im Weiteren die Preiszone von 14.382 – 14.440 Punkten ins Visier nehmen. Sollte auch diese Zone nachhaltig auf Wochenbasis überschritten werden, kann der DAX bis auf die Punktemarke von 14.750 ansteigen, um dann nach einer kurzen Pause bis auf 14.970 – 15.065 Punkte anzusteigen.
Widerstandszone Red-Zone: (keine Änderung)
Zitiert aus den letzten Analysen:
„Sollte der DAX in den nächsten Wochen bis Monaten korrigieren wird die Red-Zone wieder sehr wichtig für den DAX. Diese Zone ist als Pufferzone der Bullen einzuordnen. Sollte die Pufferzone nach unten nachhaltig auf Wochenbasis unterboten werden, läuft der DAX Gefahr weiter und heftiger abverkauft zu werden.“
Wie im nachstehenden Bild zusehen, kann vernommen werden, warum der DAX diese Zone als sehr relevant erachtet.
Im Youtube Video sind wir sehr genau auf diese Zone eingegangen. Schaut euch gerne dazu nochmals unser Video an oder seid sonntags immer ab 19:00 Uhr Live dabei.

Fazit
DAX Analyse – KW 7/8
Die Variante 1. präferieren wir auch weiterhin für die nächste Handelswoche, mit den obenstehenden Kriterien. Doch es bahnt sich eine Korrektur weiterhin an. Die lange Seitwärtsphase und das Tanzen der Bären auf der Bulls vs. Bears Punktemarke von 13.860 Punkten ist für uns aktuell eindeutig als Warnsignal zu interpretieren, solange nicht die 14.131 Punktemarke nachhaltig auf Wochenbasis herausgenommen wird.
Deshalb sagen wir auch in dieser Handelswoche spätestens, wenn die Red-Zone nachhaltig unterboten wird, nimmt Variante 2. unsere Priorität ein.
Unsere Prognose, die wir am 31.12.2021 bereits kommuniziert hatten, dass wir eine Korrektur erfahren könnten, konnte sich mit dem Tief am 28.01.2021 bestätigen.
Dennoch gibt unsere künstliche Intelligenz Quiny, und unsere Analysen im Anleihe Markt, in den Währungen und auch in den Partnermärkten noch immer keine Entwarnung.
Trotz neuer Allzeithoch, ist der Markt aktuell mit wenig Umsatz am Steigen. Aus diesem Grund können wir für die Märkte noch keine direkte Entwarnung geben.
Unsere Quiny hat aktuell für die kommenden 2 Wochen in 18 inneren Werten des DAX und in 254 Werten des S&P500 eine Korrektur kalkuliert. Wir sind sehr gespannt und halten unsere Premium Mitglieder stetig mit den Trends live auf dem Laufenden. Die Phase ist aktuell weiterhin noch nicht als saubere Trendphase zu interpretieren und ist als komplexe Korrektur einzuordnen.
Die aktuell 110 Werte der Live-Watchlist stehen unseren Mitgliedern live als Information zur Verfügung.
BOERSENPAAR-TRENDAMPEL:
- Kurzfristig: ROT (Änderung)
- Mittelfristig: GELB/ROT (Änderung)
- Langfristig: GRÜN
Live-Watchlist – für Premium Mitglieder (Sei dabei!)
Unser Premium Mitgliederbereich ist exklusiv für unsere Community eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist mit bereits 110 Aktienwerten. Unsere Kursziele für die inneren Werte werden Live publiziert und stetig Live verwaltet. Die Liste zeigt uns die Trends, die nächsten Kursziele und Möglichkeiten, sowie auch die Risiken auf.
Dadurch ist es uns möglich, Positionen aufzustocken oder Teilverkäufe zu generieren.
Neueste Analysen:
Airbus SE
AT&T
Norilsk Nickel
PayPal
Siemens Energy
Cancom
Zalando
Unilever
Saleforce.com
Bayer AG
GAZPROM
Zudem gibt es einmal in der Woche eine große Fundamentalanalyse und technische Analyse. Sie umfasste in der letzten Analyse über 26 DIN-A4-Seiten einer kompletten Unternehmensbewertung. Bei Fragen zu unserem Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen kommt gerne immer auf uns zu.
Wir sehen DAX kurzfristig negativ und mittelfristig neutral solange nicht die Punktemarke von 13.860 nachhaltig unterboten worden ist oder der DAX die Preismarke von 14.131 Punkten nachhaltig überboten hat. Langfristig sehen wir den DAX positiv.
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura