Die Kerninflation der USA stieg im August um 0,3 %


Die Kerninflation der USA stieg im August um 0,3 %

Verbraucherpreise USA

Die Inflation in den USA verzeichnete im August ihren stärksten monatlichen Anstieg in diesem Jahr. Die Energiepreise und Lebensmittelpreise trugen maßgeblich zum Anstieg bei. Der Verbraucherpreisindex, der die Kosten für eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen misst, stieg im Monatsverlauf saisonbereinigt um 0,6 % und lag damit um 3,7 % höher als vor einem Jahr, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch berichtete. Ohne die schwankenden Lebensmittel- und Energiepreise stieg die Kerninflation im Monatsverlauf um 0,3 % bzw. 4,3 % im Jahresvergleich.

Zudem wirkte sich der Anstieg der Gesamtinflation negativ auf die Gehälter der Arbeitnehmer aus. Der reale durchschnittliche Stundenlohn ging im Monatsverlauf um 0,5 % zurück.

Boersenpaar Premium Aktienanalysen

Premium Analysen für Mitglieder

Profitiere von unseren fundierten Aktienanalysen.

  • Bereits über 220 Aktienwerte in unserer Live-Watchlist auf einen Blick
  • Permanente Updates mit unseren aktuellen Trendinformationen und Kurszielen
  • Wöchentlich ausführliche fundamentale und technische Aktienanalysen
  • Über 200 aktuelle Aktienanalysen
  • Premium Bereich nur für Mitglieder
  • Monatlich kündbar

Weitere Beiträge

Die Rentenlücke

Die Rentenlücke

Die Rentenlücke Die Rentenlücke auch Versorgungslücke genannt, ist allgemein die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen

Mehr →