EZB erhöht Leitzins wie erwartet um 50 Basispunkte


EZB erhöht Leitzins wie erwartet um 50 Basispunkte

Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt den Leitzins im Euroraum erneut um 50 Basispunkte auf 3,0 Prozent an. Damit wurde der Leitzins zum fünften Mal in Folge erhöht. Für die nächste geldpolitische Sitzung am 16. März ist bereits eine weitere Zinserhöhung in Aussicht gestellt worden.

Die EZB strebt für den Euroraum mittelfristig eine Preisstabilität bei einer Teuerungsrate von zwei Prozent an. Die Verbraucherpreise legten im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat nach einer ersten Schätzung des Statistikamts Eurostat um 8,5 Prozent zu. In Deutschland lag die Inflationsrate im Dezember bei 8,6 Prozent.

Zudem will die EZB die APP-Anleihen (Asset Purchase Programme) ab März mit vorhersehbarem Tempo auslaufen lassen. Wie im Dezember angekündigt, soll sich das APP-Portfolio von Anfang März bis Ende Juni 2023 monatlich im Durchschnitt um 15 Mrd. EUR verringern. Das anschließende Tempo des Portfolioabbaus soll im Zeitverlauf festgelegt.

Quelle: Europäische Zentralbank EZB

Boersenpaar Premium Aktienanalysen

Premium Analysen für Mitglieder

Profitiere von unseren fundierten Aktienanalysen.

  • Bereits über 200 Aktienwerte in unserer Live-Watchlist auf einen Blick
  • Permanente Updates mit unseren aktuellen Trendinformationen und Kurszielen
  • Wöchentlich ausführliche fundamentale und technische Aktienanalysen
  • Über 200 aktuelle Aktienanalysen
  • Premium Bereich nur für Mitglieder
  • Monatlich kündbar

Weitere Beiträge

Rating Börsenwissen

Rating

Was ist ein Rating? Ein Rating ist eine Bewertung oder Beurteilung der Kreditwürdigkeit oder Bonität

Mehr →
Die Rentenlücke

Die Rentenlücke

Die Rentenlücke Die Rentenlücke auch Versorgungslücke genannt, ist allgemein die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen

Mehr →