S&P 500 – Der Trend ist „noch“ intakt!!
Liebe Börsenfreunde,
der S&P 500 hat es geschafft, seinen Monatsschlusskurs über die wichtige Marke von 4.380 Punkten auszubilden. Wie in unserem wöchentlichen LiveTalk am Sonntag um 19:00 Uhr auf Instagram und YouTube mitgeteilt, konnte sich unsere präferierte Variante 1., die von uns bereits seit Ende Oktober 2020 präferiert wird, weiterhin etablieren. Die kommunizierte kurzfristige Korrektur aus unseren letzten Analysen, die wir nach der Erreichung der Zielzone erwarteten, wurde erfolgreich vom S&P 500 bis auf die Punktemarke von 4.233,13 Punkten absolviert. Nach Findung des Tiefs bei 4.233,13 Punkten, konnte der S&P 500 unsere wichtige Zone bei 4.350 – 4.380 Punkten erfolgreich auf Monatsbasis überbieten und damit seinen weiteren Trendverlauf für die kommenden Wochen etabliert haben.
Wie bereits in unserer letzten Analyse geschrieben legte der S&P 500 vom 30.10.2020 eine enorm schnelle Wegstrecke nach oben zurück. Die aktuelle Trendstrecke beträgt 1.214,14 Punkte oder 37,54 % bis zum Jahreshoch 2021 bei 4.479,71 Punkten.
Die Jahresperformance, bemessen vom Schlusskurs 2020, liegt aktuell bei 18,42 % oder 692,01 Punkten. Der Trend ist weiterhin intakt und hat im Gegensatz zu unserer letzten Analyse an weiterer Trendstärke verloren, gemessen wird dies von unserer künstlichen Intelligenz.
Die aktuelle Jahresperformance des S&P 500 liegt weiterhin, über der 20-jährigen durchschnittlichen Performance von 8,18 %. Der Durchschnitt vom S&P 500 ist bemessen auf die letzten 15 Jahre.
Wir gehen jedes Wochenende für euch Live auf den S&P 500 ein, damit ihr einen Einblick hinter die Kulissen von uns als selbstständige Finanzmarktanalysten bekommt. Besucht uns herzlich im Livestream und stellt uns eure Fragen am Sonntag um 19:00 Uhr auf YouTube und Instagram.

Technische Analyse – S&P 500 Analyse – KW 33
Der kurz- und mittelfristige Trend konnte sich von der wichtigen Zone bei 4.350 – 4.380 Punkten nach oben lösen und bereits zwei Kursziele abholen. Abgeholt wurden die Kursziele 4.101 und 4.438 Punkte. Die nächsten Kursziele sind die 4.488 Punkte gefolgt von der 4.554 Punktemarke sowie im weiteren Trendverlauf die 4.720 Punktemarke.
Beachte:
In unserer letzten Analyse schrieben wir: „wir haben im Hinterkopf, dass wir, sofern wir den Raum bei 4.350 – 4.380 Punkten nicht nachhaltig auf Monatsbasis übersteigen, eine mittelfristige Korrektur starten könnte“. Diese Gefahr besteht weiterhin, sofern die Marke von 4.350 – 4.380 Punkten wiederum nachhaltig auf Wochenbasis unterboten werden würden.
Weiterer Trendverlauf:
Das bedeutet ferner, der Trend ist intakt. Wer gegen den Trend handelt läuft Gefahr gegen den übergeordneten Aufwärtstrend zu handeln. Schaffen es nämlich die Bullen das nächste Kursziel bei 4.488 Punkten nachhaltig auf Wochenbasis zu überbieten, ohne vorher die Preismarke von 4.380 Punkten auf Wochenbasis unterboten zu haben, könnte der S&P 500 von den Bullen bis auf 4.488 Punkte, 4.554 Punkte und im weiteren Trendverlauf bis auf 4.720 Punkte ansteigen. Eine weitere kurzfristige Korrektur nach der Erreichung der Marke von 4.488 Punkte wird von uns, das Boersenpaar, eingeplant.
Die langfristigen Investoren sollten sich weiterhin die wichtige Marke bei 3.594,92 Punkten notieren. Diese Marke kann entscheidend sein für den langfristigen Trend. Sollte diese Marke auf Wochenbasis unterboten werden, gehen die letzten großen Elefanten von der Wasserstelle weg.
Wir haben euch wie gewohnt die Varianten eingezeichnet. Wir präferieren aktuell, wie bereits im Livestream in den letzten Wochen mitgeteilt, die Variante 1.
In den kommenden Wochen könnte ein erhöhter Verkaufsdruck entstehen. Aus diesem Grund ist für uns, das Boersenpaar, die Beachtung der wichtigen Punktezone 4.350 – 4.380 auf Wochenbasis für den weiteren Trendverlauf weiterhin entscheidend, um das Risiko und die Chance im Trend zu justieren.
In unserem Premium Bereich wurden bereits in unserer KI Live-Watchlist Kursziele von einigen Werten ausgerufen, die für uns eine hohe Priorität haben. Vor allem lohnt es sich bei einigen Werten nun vermehrt auf die Lauer zu legen und seine Orders einzugeben.
Profitiere von unserer langjährigen Erfahrung als Finanzmarktanalysten und verpasse keinen Trend und keine Kursziele mehr, unterstützt von unserer künstlichen Intelligenz.
Fazit:
Wir sehen den S&P 500 kurzfristig und mittelfristig positiv. Langfristig sehen wir den S&P 500 weiterhin positiv.
Eine mittelfristige Korrektur wird von uns für September bis Oktober bereits strategisch eingeplant, die den langfristigen Trend zum Pausieren bringen könnte. Beachtung muss der oben kommunizierten Punktezone gegeben werden.
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura