An der Börse ist das Unmögliche möglich
Liebe Börsenfreunde,
wie wir in den letzten Wochen und Monaten festgestellt haben, ist an der Börse so einiges unvorstellbares möglich. Abgekoppelt von der Realwirtschaft entwickeln sich die Märkte wie in einem Wirtschaftswunder nach oben. Von einer Krise ist weit und breit nicht mehr zu sehen? Gab es denn jemals eine Krise?
Das Bild haben ist an der „Gold Coast“ entstanden. Diese Skyline ist auf Sand gebaut. Einige Menschen konnten sich vor über 50 Jahren sicherlich nicht vorstellen, dass solche großen Gebäude in der Nähe des Meeres gebaut werden können. Doch es ging über die Vorstellungskraft hinaus. Der Mensch neigt dazu, wenn er etwas noch nicht kennt, es zu verneinen – er tut dies rein intuitiv und als Sicherheit.
Es konnten sich zum Beispiel viele nicht vorstellen, dass die aktuell laufenden Indizes so weit hochlaufen können. Auch das gegenteilige Szenario konnten sich viele im Februar nicht vorstellen, als die Werte in kürzester Zeit sehr schnell an Wert verloren. Doch das ist ein Trugschluss an der Börse. Die Börse kann viel länger Sachen machen, die der Mensch als irrational ansieht. Doch am Ende hat immer der Markt recht. Das, was wir an den Märkten sehen, ist die Zukunft, nicht die Gegenwart und auch nicht die Vergangenheit. Das sollten sich viele bewusst werden. Zu meinen, dass eine Apple oder eine Tesla bald fallen wird, und aus diesem Grund eine Short Position zu eröffnen, ist genauso verkehrt wie ohne Licht in den Gegenverkehr auf die Autobahn zu fahren.
Deshalb lasst eure Gewinne laufen. Handelt erst dann in Richtung des übergeordneten Trends, wenn der Markt wie im Februar 2020 anfängt zu drehen. Nicht eher.
3 Tipps für heiß gelaufene Märkte:
Aus diesem Grund möchten wir euch heute drei für uns wichtige Punkte bei einem vermeintlichen „heißen“ Markt mit auf den Weg geben.
- Der Trend kann viel heißer laufen, als du es dir es überhaupt vorstellen kannst.
- Handle nicht gegen den Trend
- Realisiere Teilgewinne und lasse den Rest einfach weiter schwimmen.
Zu Hoffen und zu warten, ist zwar auch Spekulation. Doch dein Depot wird dadurch nicht größer werden.
In unserem nächsten Livestream werden wir nochmals auf die Psychologie der Anleger eingehen, die sich aktuell mehr mit Short beschäftigen als die eigenen Positionen ggf. aufzustocken.
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura