Mit dem Allrad durch die Börsenmärkte
Liebe Börsenfreunde,
wir haben euch heute ein Drohnenbild mitgebracht von einem sehr schönen Strand, wo wir auf jeden Fall nochmals hinreisen werden.
Doch was hat das mit der Börse zu tun?
Wer schon einmal mit dem Auto auf Schnee oder vielleicht sogar auf Sand gefahren ist, wird sich gefreut haben, wenn er einen Allradantrieb hatte, um von A nach B zu kommen. Auf einer normalen Straße und bei normalen Verhältnissen macht es in Kurven Spaß, wenn man einen Wagen mit Heckantrieb fährt. Bei geraden und langen Strecken auf der Autobahn hingegen macht es Sinn nur einen Wagen mit Frontantrieb zu fahren. Doch sobald die Wege schwieriger werden und die Wege unbefahrbar erscheinen, freut man sich, wenn der Wagen ein Allradwagen ist.
Das gleiche gilt es auch an den Märkten zu berücksichtigen. Die Märkte machen Spaß, wenn die Trends laufen und das Depot Tag für Tag steigt. Doch sollte es an den Märkten ungemütlich werden, ist es klug auf zwei Achsen einen Antrieb zu haben, als nur auf einer.
Wir, das Boersenpaar, sind Finanzmarktanalysten, die beide Seiten für die Anlageentscheidung berücksichtigen.
Doch wie kam es dazu?
Wir haben angefangen mit der Fundamentalanalyse, doch immer und immer wieder waren wir einen Schritt hinten dran am Trend und verstanden nicht warum. Wir haben uns dann nach und nach, mit den nun schon 13 Jahren, mit der technischen Analyse auseinandergesetzt. Die technische Analyse ist das Werkzeug, dass uns für unsere Anlageentscheidung das Salz in der Suppe ist. Wir sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen und entwickeln seit 1,5 Jahren ein KI-Handelssystem, dass uns jeden Tag über 1000 Aktienwerte auf Risiken und Chancen analysiert. Wir leben Börse durch und durch.
Gerade bei Korrekturen können wir sehr schnell die große Wetterlage einschätzen und unsere Positionen dahingehend auch sehr schnell und flexibel mit einer hohen Qualität verwalten.
Die Fundamentaldaten geben uns den Rückenwind für einen Wert und die technische Analyse gibt uns die Einstiegs- und Ausstiegspunkte vor. Diese Kombination macht unser Portfolio sehr stabil und auf lange Sicht weniger Risiko anfällig.
4 Tipps für dein Börsenweg
Wir möchten euch heute gerne vier wichtige Punkte, mit auf dem Weg geben.
- Beachtet die Fundamentaldaten der Unternehmen im euren Portfolio.
- Lernt die Trends der technischen Analyse kennen und spürt das Verhalten der Massenpsychologie.
- Lasst euch von keinem sagen, dass eine der beiden Methoden nicht funktioniert, denn beide Analyse Methoden haben ihre Daseinsberechtigung, sonst wären sie schon längst ausgestorben.
- Denkt daran, dass die Märkte immer schneller durch die Hochleistungsrechner der großen Vermögensverwaltungen werden. Die dort verwendeten Algorithmen berücksichtigen zu einem großen Teil fast ausschließlich die technische Analyse und Fundamentalanalyse.
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura