DAX Analyse – KW 29

DAX Analyse - KW 29

DAX Analyse – KW 29

Inhalt

DAX Analyse - KW 29

DAX Analyse – Die Sommer Entscheidung im DAX naht.

Liebe Börsenfreunde,
die Sommerflaute hält immer noch an beim DAX. Die Verhandlungen in Italien lassen aktuell den DAX ins Stocken geraten. Es bleibt abzuwarten, wie Europa und die Mitgliedsstaaten versuchen werden Italien wieder unter die Arme zu greifen. Zu befürchten ist es, dass wir ein zweites Griechenland Szenario bekommen könnten, dass wiederum könnte den Euro / US-Dollar in den Fokus rücken.

Technische Analyse:

Seit der vergangenen Handelswoche konnte der DAX noch keine der kommunizierten Marken über- oder unterschreiten. Es heißt deshalb weiterhin Füße stillhalten damit. Die Variante 1 hat bis dato immer noch eine höhere Priorität. Die Variante 2 rückt in den Vordergrund sobald das Tief vom 10.07.2020 bei 12.416 unterboten werden würde. Es könnte ab diesem Tief im DAX Verkaufsdruck entstehen, dass den DAX auch bis zum Tief bei 11.957 sinken lassen könnte. Sollte dieses Tief unterschritten werden, wäre damit die Variante 2 am Laufen.
Sollten die Bullen nun das Hoch bei 12.913 überbieten und darauffolgend das GAP bei 13.236-13.500 schließen, sind den Bullen keine Grenzen mehr nach oben gesetzt. Es können dann wie bereits in den letzten Analysen neue Allzeithochs über 14.000 erreicht werden. Die eingezeichneten Zielkurszonen sind ab dem Allzeithoch einzuplanen.

Werden die Bären aber unverhofft wach und kommt es zu einem nachhaltigen Abverkauf unter die eingezeichneten Marken, sollten sich die Bullen sehr stark mit Sonnencreme eincremen, denn dann wird aus dem Bullen ein Steak. Wir präferieren die Variante 1. mit den oben stehenden Kriterien.

BOERSENPAAR-TRENDAMPEL

  • kurzfristig neutral
  • mittelfristig neutral
  • langfristig GRÜN

Wir sehen den DAX kurzfristig und mittelfristig neutral, solange nicht eine Entscheidung getroffen worden ist (Sommerflaute). Langfristig positiv solange nicht die 11.950 unterboten worden ist.

Euer Boersenpaar
Bernd & Laura


Weiteres Börsenwissen:


Der Handel mit Futures, Forex und CFDs birgt hohe Risiken und ist nicht für jeden Trader geeignet. Ein Trader kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge. Weitere Informationen

Premium Analysen für Mitglieder

Profitiere von unseren fundierten Premium Analysen und sei mit uns immer einen Schritt voraus.

Neue Aktienanalysen

Der Handel mit Derivaten und Hebelprodukten bergen hohe Risiken und ist nicht für jeden Händler geeignet. Ein Händler kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge. Weitere Informationen