
Weihnachtsrallye? Jahresendrallye?
DAX Analyse – KW 49
Liebe Börsenfreunde,
der DAX stellt wie erwartet weiter schön gemütlich seine Teelichter auf. Wie bereits in den letzten Livestreams am Wochenende um 19:00 Uhr gesagt ist der DAX in seiner Widerstandszone gefangen. Der Jahresschlusskurs aus dem Jahr 2019 hat die höchste Priorität. Viele Trader und Anleger suchen gerade händeringend nach dem nächsten Impuls. Wir sagen weiterhin, solange nicht auch die Indizes sich über den großen Teich nach oben bewegen wollen, wird es der DAX aus eigner Kraft nicht schaffen.
In unser Live-Watchlist in unserem Premiumbereich hat sich diese Woche einiges getan, fast stündlich kamen neue Zielkurse rein. Es haben sich einige mittelfristige Trends diese Woche verändert, auch die Kursziele wurden nach unten, wie auch nach oben revidiert. Wir sind gespannt, wie drastisch sich die Kursziele in der kommenden Woche im DAX entwickeln könnte.
Es könnten nämlich dunkle Wolken zu Weihnachten aufkommen. Statistisch gesehen geht normalerweise die Weihnachtsrallye noch bis zum 09. – 12. Dezember. Ob wir dieses Jahr nochmals einen Schub bekommen werden, steht erst einmal noch in den Sternen. Wir sagen aktuell Nein. Solange wir uns nicht von der Widerstandszone gelöst haben, wird der DAX nicht nach oben steigen. Der Jahresschlusskurs bleibt der Magnet, an dem wohl der DAX auch dieses Jahr gerne Weihnachten feiern möchte. Nach der Weihnachtsrallye kommt meist nochmals eine kleine Jahresendrallye. Diese startet normalerweise in der Handelswoche vor Weihnachten und wird oft mit der Weihnachtsrallye verwechselt.
Anmerkung und weiterhin beachten!
Die aktuelle Jahresperformance des DAX liegt bei +3,85 Punkten oder Plus 0,03 %. Genau dort wo der DAX aktuell steht, befand sich auch der Jahresschlusskurs des DAX 2019 (13.249,01 Punkte). Diesem Jahresschlusskurs wird weiter eine erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt!
Technische Analyse
DAX Analyse – KW 49
Wie bereits in der letzten Handelswoche mitgeteilt ist die Sektoren-Rotation im DAX weitgehend abgeschlossen. Sollten die inneren Werte nicht in den nächsten drei Handelswochen von ihrer aktuellen Preissituation abstoßen und steigen, könnte eine größere Gewinnmitnahme in den einzelnen Werten geschehen. An unserer Live-Watchlist wurden bereits jetzt schon Kursziele von einigen Werten ausgerufen, bei denen es sich für uns lohnt auf die Lauer zu legen.
Kurzfristig bis mittelfristig:
Aufgrund dessen, dass der DAX sich in den letzten zwei Handelswochen in seiner Seitwärtsphase befunden hat, hatten wir unsere iBOX herausgeholt. Diese ist nach oben ausgebrochen, wobei ausgebrochen hier kleingeschrieben werden muss. Die Zielkurse wurden zwar abgeholt aber der Impuls, der den DAX aus der Handelsrange herauskatapultieren sollte, blieb bis dato noch aus. Je länger der DAX benötigt, desto heftiger könnte der Schluss dieser Seitwärtsphase werden. Deshalb erwarten wir weiterhin ein Impuls. Die nächsten Handelstage werden uns mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit zeigen, in welche Richtung es gehen wird. Aktuell steht erst einmal eine kurzfristige Korrektur auf dem Speiseplan des DAX.
Sollten die Bären die Zone von 13.052 Punkten nachhaltig nach unten unterschreiten, ist mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen, dass die Punktemarken von 12.825 und 12.735 angefahren werden könnte.
Widerstandszone Red-Zone:
Bereits in den letzten Handelswochen kommunizierten wir die Red-Zone. Sollte die Red-Zone von 13.220 – 13.460 Punkten nachhaltig überwunden werden, ist der Himmel fast offen und wir können die Ziele von 13.614, 13.733 und 13.990 Punkten mittelfristig anfahren. Wichtig dafür sind das nachhaltige Überwinden der Red-Zone und der Monatsschlusskurs über den Jahresschlusskurs des DAX von 13.249 Punkten.
Langfristiger Trend: (keine Änderung)
Unsere genannte Befürwortung den DAX bis zu den Wahlen nochmals ein Stockwerk tiefer zu sehen ist wie erwartet und vor bereits 7 Wochen prognostiziert eingetroffen. Der Schritt wurde in der vorletzten Handelswoche gemacht und wir haben unser „ideales Tief“ für einen langfristigen Aufwärtstrend bekommen. Wichtig ist nun, dass die langfristigen und die mittelfristigen Bullen nicht die Zone von 12.150 Punkten unterschreiten. Denn wie bereits vor Wochen geschrieben, kann der DAX von einem markanten Tief entspannt nach oben durchstarten, um die Marke von 13.990 Punkten, 14.440 Punkten und 14.970 Punkten ins Visier zu nehmen.
Fazit
Wir orientieren den Fokus für die kommende Handelswoche den Jahresschlusskurs 2019 vs Jahresschlusskurs 2020 und priorisieren weiterhin die Variante 1. mit den obenstehenden Kriterien.
Sollte die 13.052 Punktemarke nachhaltig unterboten werden, besteht erhöhter Abverkaufsdruck im Markt. Aus diesem Grund präferieren wir die Variante 1. mit den genannten Kriterien.
Am Wochenende geben wir wie gewohnt in unserem Livestream um 19:00 Uhr auf YouTube auf den DAX ein. In unserem Premium Bereich gibt es für unsere Mitglieder exklusiv die Zielkurse der Einzelwerte in unserer Live-Watchlist und detaillierte Informationen zu vielen weiteren Aktien.
BOERSENPAAR-TRENDAMPEL: (keine Änderung)
kurzfristig GELB
mittelfristig GRÜN/GELB
langfristig GRÜN
Live-Watchlist – für Premium Mitglieder
Wer es noch nicht mitbekommen hat, unser Premium Mitgliederbereich ist seit letzter Woche eröffnet. Dort zeigen wir euch unsere Live-Watchlist. Unsere Zielkurse für die inneren Werte werden Live publiziert und stetig Live verwaltet. Die Liste zeigt uns die Trends, die nächsten Ziele und Möglichkeiten, sowie auch die Risiken auf.
Bei Fragen zu unseren Premium Abonnement oder zu unseren Premium Aktienanalysen kommt gerne immer auf uns zu.
Wir sehen den DAX kurzfristig negativ und mittelfristig neutral. Langfristig sehen wir den DAX positiv. Wir eröffnen im langfristigen Depot aktuell noch keine neuen Positionen, bzw. rollen diese aus der mittelfristigen Trendebene in die langfristige Trendebene. Wir warten die Entscheidung ab und ziehen unsere Stopps nach.
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura