Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen und nicht umgekehrt, so die alte Börsenweisheit.
Doch ist dies überhaupt nötig?
Wir kamen auf dieses Thema, weil wir in letzter Zeit viele Poster vom S&P500, DOW oder auch dem DAX gesehen haben und das diese Märkte nur nach oben stiegen. Und das Börse sehr sehr einfach ist. Die meisten achten leider nicht auf ein klitzekleines Detail. Die inneren Werte der Indexe rotieren und werden vom Komitee ausgetauscht, somit wird die Aussage verfälscht, dass die Märkte seit Beginn an nur am steigen sind bzw. waren. Aber das ist heute nicht der thematische Kern. Es geht darum sich mit der Kontinuität seiner Investition auseinanderzusetzen.
Es ist als würde man versuchen professionell Fußball spielen zu wollen. Die Zuschauer im Stadion wissen es alle besser. Aber irgendetwas muss doch der Fußball Spieler richtig gemacht haben. Denn er steht dort unten auf dem Rasen und nicht du.
„Nichts ist einfach im Leben, wenn man das Maximale herausholen möchte.“
Die Frage ist am Anfang immer! Was ist mein Ziel an der Börse und wie komme ich dahin. Möchte ich in der Bundesliga mitspielen oder reicht es aus die Großen zu beobachten und selbst nur ein bisschen am Sportplatz zu spielen.
Nein, Börse ist nicht einfach ohne eine Strategie zum Markt. Wenn du dich zu sehr damit beschäftigst etwas zu wollen und deine Umgebung nur mit Aufgaben und Plänen vollstopft, dann ist kein Platz mehr da für eine stetige Umsetzung deiner Ziel-Erreichung.
Es geht nicht darum Kompromisse zu schließen, sondern Platz zu machen für das Richtige, ohne Rechtfertigungen vor anderen und ohne Kompromisse.
Es ist deine Investition, deine Regeln und dein Ziel. Aber! Auch deine Kontinuität! Ich (Laura) kann dir heute nur eins mit auf dem Weg geben, führe ein Tagebuch über deine einzelnen Investitionen, dein Ziel und finde deine Kontinuität an der Börse. Reflektiere darin jeden deiner Schritte an der Börse. Denn kein Börsenbuch ist besser als die eigene erlebte Geschichte an der Börse.
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura