S&P 500 Analyse – KW 39

S&P 500 Analyse - KW 39
S&P 500 Analyse - KW 39

S&P 500 Analyse – KW 39

S&P 500 – Die mittelfristige Korrektur läuft

Liebe Börsenfreunde,

der S&P 500 ist unter Druck geraten. Wir halten uns heute mit der Einleitung kurz und gehen direkt über auf die Details der Analyse im Hinblick auf den US-Wahlkampf.
Seit unser letzten Analyse konnte der S&P 500 ein neues Allzeithoch verzeichnen, dass sich bei 3.588 Punkten befindet. Wie bereits in unser letzten Analyse angemerkt könnte der S&P 500 in den Wahlkampfmodus übergehen. In diesen Modus ist der S&P 500 nun auch gewechselt.

Die Präsidentschaftswahlen dominieren die Indizes. Seit Trump am 08.11.2016 zum Präsidenten gewählt worden ist, konnte die Börse bis zum heutigen Tag 51,10 % zu legen. Beim Corona Tief in diesem Jahr waren es gerade einmal  2,44 % oder nur 52,30 Punkte im S&P 500.
Trump konnte seit dem Corona-Tief ein schönes Polster in den Indizes aufbauen. Damit hat er eine große Spielwiese, um zu sagen, dass die Börse unter seiner Regierung gut gelaufen ist. Zudem hat der Kurs genug Luft, um nach den Geldflüssen u.a. von der FED tief durchzuatmen.


Technische Analyse:

Der S&P 500 konnte unsere genannte Zielzone von 3.548 Punkte (long) sehr schön abholen. Der Impuls war im letzten Chart-Bild auch ab dieser Marke nur noch sehr leicht von uns eingezeichnet worden. Wir schrieben bereits in der letzten Analyse, dass die Positionen eng abgesichert werden sollten, sofern noch nicht geschehen.
Nun befinden wir uns „endlich“ im überfälligen Rückwärtsgang. Aber dies ist kein schlechter Rückgang für den Markt. Es ist eine überfällige Korrektur. Denn nur wenn der Markt auch mal einen Schritt zurück geht, kann er 4 Schritte nach vorne machen.
Das bedeutet: Mit dem tieferen Tief vom 19.09.2020 befindet sich der S&P 500 in einer etablierten mittelfristigen Abwärtskorrektur.

Die ersten Zielzonen des Abwärtstrends ist die Zone bei 3.200-3.225 Punkten. Sollte diese Zone unterboten werden und das auf Tagesschlusskursbasis, kann der Abverkauf direkt weiter bis zu der Zone von 3.150 Punkten weitergereicht werden.
Sollte auch diese Zone nicht halten, ist die nächste sehr starke Unterstützungszone die 3.050-3.070.

Die langfristigen Investoren sollten sich das Tief von 2.766 Punkten notieren. Diese Marke kann entscheidend sein für den langfristigen Trend. Sollte diese Marke unterboten werden, gehen die letzten großen Elefanten von der Wasserstelle weg und spätestens dann könnte ein sehr heftiger Abverkauf stattfinden.

Wir haben euch wie gewohnt die Varianten eingezeichnet. Wir präferieren aktuell die Variante 1, mit den oben geschriebenen Kriterien! Absichern!!!


Fazit:

Wir sehen den S&P 500 kurzfristig negativ und mittelfristig neutral. Langfristig positiv, solange nicht das Tief von 2.766 Punkten unterschritten wurde.⠀

Euer Boersenpaar
Bernd & Laura

Premium analysen Für Mitglieder

Profitiere von unseren fundierten Premium Analysen und sei mit uns immer einen Schritt voraus.

Weitere Beiträge

Der Handel mit Derivaten und Hebelprodukten bergen hohe Risiken und ist nicht für jeden Händler geeignet. Ein Händler kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge. Weitere Informationen