Zieldefinition an der Börse
Wie Ihr wisst reisen wir sehr viel, heute haben wir euch ein Bild von der Great Ocean Road mitgebracht. Es ist einer der wichtigsten und ältesten Straßen Australiens. Ohne diese Straße könnten viele Ziele nicht erreicht worden sein und in der Zukunft erreicht werden. Das heutige Thema lautet nämlich Zieldefinition an der Börse. Wie diese Straße sich um die Hänge herum windet, auch so sind die Verläufe und die Entscheidungen an der Börse. Dennoch darf nie das Ziel außer Augen gelassen werden.
Wir geben euch vier Ziel-Möglichkeiten vor:
1. Zusätzliche Rente⠀
2. Geld parken und erhalten⠀
3. Zusätzliches Einkommen⠀
4. Risikostreuung des eigenen Vermögens
Warum ist eine Zieldefinition wichtig?
Grundlegend ist es wichtig eine Zieldefinition zu haben, um überhaupt den Einstieg und den Ausstieg und den Sinn einer Investition in einen Rahmen zu manifestieren.⠀
Es ist wichtig zu wissen was überhaupt von einer Investition an der Börse erwartet wird? Einfach nur Geld in das Feuer hinein zu schmeißen, das ist schnell getan.⠀
⠀
Achte auf:
Hat das Ziel Beständigkeit in der Zukunft? Sollte die Zieldefinition irgendwann überdacht werden? Warum sollte vielleicht die Investition in der Strategie angepasst werden? Wann sollte ein ETF-Sparplan enden und wann könnte eine andere Investition beginnen?⠀
⠀
Kreislauf:⠀
Alle Fragen können nicht vor der Investition geklärt werden, auch unsere sozialen Gegebenheiten verändern sich im Laufe der Zeit. Deshalb ist es wichtig einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu haben.⠀
⠀
Jedes Produkt lebt von euer Entscheidung. Und die Entscheidung sagt, dass ihr Handeln sollt. Handeln kommt aus dem mittelhochdeutschen und bedeutet, – mit den Händen fassen, bearbeiten, tun. Jeder sollte sich um seine Investition kümmern. Jeder sollte das Erreichen von seinen Zielen betreuen und beobachten. Je nach Investitionsstrategie bedarf es einer Handlung.
André Kostolany sagte einmal:
„Wenn man weiß, in welcher Phase sich der Markt (das Ei) befindet, kann der kluge Anleger daraus ableiten, ob er investiert, abwartet oder seine Positionen verkauft.“
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura