
DAX Analyse – KW 33
Entscheidung im DAX – ATH oder Korrektur!
Liebe Börsenfreunde,
der DAX hat sich am heutigen Tag aus seiner Seitwärtsbewegung nach oben befreien können. Die Frage, die sich dabei stellt, war dies ein Fake Break Out? Aktuell sieht es ganz danach aus, dass die Bullen aktuell weniger schwitzen als die Bären in ihrem dicken Fell.
Ist die kurzfristige Korrektur im DAX bereits wieder Geschichte? Oder kommen die Bären nochmals zurück?
Technische DAX Analyse:
Seit dem Tief vom 30.07.2020 befand sich der DAX in einer Seitwärtsphase. Diese Seitwärtsphase wurde mit einem Up Gap (Kurslücke) und einen Angriff auf das vom letzten Monat gemachten Down Gap beendet. Wir haben aktuell eine Pattsituation im DAX. Wer sich zuerst bewegt verliert.
Sollte der DAX die 13.072 auf Wochenbasis übertrumpfen, steht den Bullen nicht mehr viel im Weg, um das Allzeithoch dieses Jahr noch zu erreichen. Sollten aber unverhofft die Bären zurückkehren und den DAX bis auf ein Niveau von 12.753 hinunter drücken, um dann im selben Zuge die 12.517 zu unterbieten, läuft bereits ein Impuls nach unten.
Es heißt deshalb wie in der letzten Analyse:
Für einen nachhaltigen Auftrieb der Bullen bedarf es einen Schlusskurs über der Marke von 13.072. Sollten die Bullen das schaffen, dann könnte noch dieses Jahr ein Allzeithoch auf der DAX Tafel in Frankfurt stehen. Sollten die Bären aber das Tief vom 12.253 herausnehmen, geht es auf den direktem Wege weiter zur runden 12.000 und dann zu der 11.867 Punktemarke.
Wir präferieren seit letzter Woche die Variante 2., solange nicht die 13.072 nachhaltig überwunden wurde und die obenstehenden Kriterien erfüllt worden sind.
BOERSENPAAR-TRENDAMPEL:
kurzfristig GRÜN
mittelfristig GELB
langfristig GRÜN
Wir sehen den DAX kurzfristig positiv und mittelfristig neutral. Langfristig positiv, solange nicht die 11.957 unterboten worden ist.
Euer Boersenpaar
Bernd & Laura
Weiteres Börsenwissen: